Fr. 29.50

Formelsammlung für Metalltechnik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die kleinformatige, praktische Formelsammlung enthält viele für die metalltechnischen Berufe wichtige Grundformeln und deren Umstellungen nach anderen Größen. Sie dient als Hilfestellung für den Auszubildenden wie auch für den Lehrer als Gedächtnisstütze.
In übersichtlicher Darstellung werden neben anschaulichen Bildern die benötigten Formelzeichen erläutert und die Anwendung der Formeln durch Beispiele verdeutlicht.
Behandelt werden z.B.

  • mathematische Grundlagen wie Flächen- und Volumenberechnung, Pythagoras, Winkelfunktionen, Masse, Dichte, Bewegung, Geschwindigkeit u.a.,
  • physikalische Grundlagen wie Kräfte, Hebelgesetze, Drehmoment, Reibung, mechanische Arbeit, Druck- und Zugbeanspruchung u.a.,
  • Fertigungstechnik wie Gasverbrauch, Schneidkraft, Hauptnutzungszeiten beim Drehen/Bohren/Fräsen, Teilen, Tiefziehen, CNC-Technik, Qualitätsmanagement u.a.,
  • Maschinenelemente wie Riementrieb, Zahnräder, Federn u.a.,
  • Steuerungs-und Regelungstechnik wie Fluidtechnik, Kolbenkräfte, Pumpenleistung u.a.
Die Formelsammlung wurde in der zweiten Auflage redaktionell überarbeitet und einige der Darstellungen wurden verbessert.

Summary

Die kleinformatige, praktische Formelsammlung enthält viele für die metalltechnischen Berufe wichtige Grundformeln und deren Umstellungen nach anderen Größen. Sie dient als Hilfestellung für den Auszubildenden wie auch für den Lehrer als Gedächtnisstütze.
In übersichtlicher Darstellung werden neben anschaulichen Bildern die benötigten Formelzeichen erläutert und die Anwendung der Formeln durch Beispiele verdeutlicht.
Behandelt werden z.B.

  • mathematische Grundlagen wie Flächen- und Volumenberechnung, Pythagoras, Winkelfunktionen, Masse, Dichte, Bewegung, Geschwindigkeit u.a.,
  • physikalische Grundlagen wie Kräfte, Hebelgesetze, Drehmoment, Reibung, mechanische Arbeit, Druck- und Zugbeanspruchung u.a.,
  • Fertigungstechnik wie Gasverbrauch, Schneidkraft, Hauptnutzungszeiten beim Drehen/Bohren/Fräsen, Teilen, Tiefziehen, CNC-Technik, Qualitätsmanagement u.a.,
  • Maschinenelemente wie Riementrieb, Zahnräder, Federn u.a.,
  • Steuerungs-und Regelungstechnik wie Fluidtechnik, Kolbenkräfte, Pumpenleistung u.a.
Die Formelsammlung wurde in der zweiten Auflage redaktionell überarbeitet und einige der Darstellungen wurden verbessert.

Product details

Authors Michae Hötger, Michael Hötger, Marcu Molitor, Marcus Molitor, Volke Tammen, Volker Tammen
Publisher Handwerk und Technik
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2021
 
EAN 9783582832900
ISBN 978-3-582-83290-0
No. of pages 240
Dimensions 143 mm x 11 mm x 173 mm
Weight 230 g
Illustrations zahlreiche Abbildungen
Subjects Education and learning > Vocational and technical college books

Österreich, Deutschland, Schweiz, Swissness, Metalltechnik, Berufsschule, für alle Bildungsstufen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.