Fr. 13.50

Wie viel NEIN muss sein? - Liebevoll Grenzen setzen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

"Wie viel NEIN muss sein?" von Melanie Schüer ist ein Ratgeber, der sich mit einer der zentralen Fragen der Erziehung beschäftigt: dem Setzen von Grenzen für Kinder. In einer Welt, in der Eltern ständig mit widersprüchlichen Erziehungsratschlägen konfrontiert werden, bietet dieses Buch eine klare Orientierung darüber, wie man einen ausgewogenen Ansatz finden kann, der sowohl die Bedürfnisse des Kindes berücksichtigt als auch die Notwendigkeit, Grenzen zu setzen. Es geht darum, einen Mittelweg zwischen übermäßiger Strenge und grenzenloser Freiheit zu finden, wobei das ultimative Ziel darin besteht, das Kind zu einem selbstständigen und verantwortungsvollen Individuum heranzuziehen. Der Ratgeber beleuchtet, welche Bedeutung der eigene Wille für die Entwicklung des Kindes hat und welche Herausforderungen sich Eltern stellen müssen, wenn sie versuchen, ihren Kindern angemessene Grenzen zu setzen, ohne deren individuelle Persönlichkeitsentwicklung zu hemmen.
Melanie Schüer greift auf die Expertise von ElternLeben.de zurück, um praktische Tipps und Impulse für den Alltag mit Kindern zu geben. Der Ratgeber behandelt, wie Eltern ihre Autorität bewahren und gleichzeitig ein unterstützendes Umfeld für ihre Kinder schaffen können. Er geht auf die Gründe ein, warum Kinder manchmal kompromisslos wirken und wie Eltern mit den Wutausbrüchen ihrer Kinder umgehen können. Zusätzlich werden konkrete Strategien vorgestellt, um Grenzen sinnvoll zu setzen, und es wird aufgezeigt, wie wichtig es ist, kindgerechte Aufforderungen zu formulieren. "Wie viel NEIN muss sein?" ist nicht nur ein Leitfaden für das Setzen von Grenzen, sondern auch eine Ressource für Eltern, um ihre eigenen emotionalen Reaktionen in der Erziehung zu verstehen und zu regulieren.

  • Praxisnahe und fundierte Erziehungshilfe: Bietet realistische Lösungsansätze für typische Konfliktsituationen im Familienalltag.
  • Basiert auf Expertenwissen: Nutzt die umfassende Expertise der Online-Plattform ElternLeben.de für fundierte Ratschläge.
  • Fokus auf emotionale Intelligenz: Hilft Eltern, ihre eigenen Emotionen in der Erziehung zu verstehen und angemessen zu reagieren.
  • Balancierter Erziehungsansatz: Zeigt, wie ein gesundes Gleichgewicht zwischen Freiheit und notwendigen Grenzen gefunden werden kann.
  • Kindzentrierte Perspektive: Berücksichtigt die Bedeutung des eigenen Willens und der Selbstständigkeit von Kindern.
  • Unterstützt Eltern-Kind-Beziehung: Fördert einen respektvollen und liebevollen Umgang miteinander.
  • Leicht umsetzbare Tipps: Bietet konkrete, leicht anwendbare Strategien für den Alltag.
    Stärkt die Erziehungskompetenz: Ermutigt Eltern, bewusst und kompetent in ihrer Rolle zu agieren.

List of contents

S. 7 Einleitung
S. 13 "Ich will aber" - Was der eigene Wille für Kinder bedeutet
S. 19 Mit dem Kopf durch die Wand - Warum Kleinkinder so wenig kompromissbereit sind und gar nicht anders können
S. 25 Kurzschluss im Gehirn - Warum Kleinkinder ihre Wut nicht kontrollieren können und wie wir damit umgehen können
S. 33 Warum Grenzen wichtig sind
S. 39 Welche Regeln und Grenzen gelten in unserer Familie?
S. 47 Kindgerechte Aufforderungen geben
S. 53 Ausnahmen, Bedürfnisse und Kompromisse
S. 61 Gute und schädliche Strategien, um Grenzen zu setzen
S. 75 Umgang mit eigenen starken Gefühlen in der Erziehung

About the author

Melanie Schüer ist als Erziehungswissenschaftlerin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Mutter von zwei Kindern Expertin für Fragen rund um Schrei- und Schlafprobleme sowie das Kita-Alter.ElternLeben.de ist eine Online-Plattform, die Eltern in den verschiedenen Phasen von Schwangerschaft bis Teenageralter begleitet und vielfältige Inhalte zu allen Bereichen des Elternlebens bietet.

Summary

"Wie viel NEIN muss sein?" von Melanie Schüer ist ein Ratgeber, der sich mit einer der zentralen Fragen der Erziehung beschäftigt: dem Setzen von Grenzen für Kinder. In einer Welt, in der Eltern ständig mit widersprüchlichen Erziehungsratschlägen konfrontiert werden, bietet dieses Buch eine klare Orientierung darüber, wie man einen ausgewogenen Ansatz finden kann, der sowohl die Bedürfnisse des Kindes berücksichtigt als auch die Notwendigkeit, Grenzen zu setzen. Es geht darum, einen Mittelweg zwischen übermäßiger Strenge und grenzenloser Freiheit zu finden, wobei das ultimative Ziel darin besteht, das Kind zu einem selbstständigen und verantwortungsvollen Individuum heranzuziehen. Der Ratgeber beleuchtet, welche Bedeutung der eigene Wille für die Entwicklung des Kindes hat und welche Herausforderungen sich Eltern stellen müssen, wenn sie versuchen, ihren Kindern angemessene Grenzen zu setzen, ohne deren individuelle Persönlichkeitsentwicklung zu hemmen.
Melanie Schüer greift auf die Expertise von ElternLeben.de zurück, um praktische Tipps und Impulse für den Alltag mit Kindern zu geben. Der Ratgeber behandelt, wie Eltern ihre Autorität bewahren und gleichzeitig ein unterstützendes Umfeld für ihre Kinder schaffen können. Er geht auf die Gründe ein, warum Kinder manchmal kompromisslos wirken und wie Eltern mit den Wutausbrüchen ihrer Kinder umgehen können. Zusätzlich werden konkrete Strategien vorgestellt, um Grenzen sinnvoll zu setzen, und es wird aufgezeigt, wie wichtig es ist, kindgerechte Aufforderungen zu formulieren. "Wie viel NEIN muss sein?" ist nicht nur ein Leitfaden für das Setzen von Grenzen, sondern auch eine Ressource für Eltern, um ihre eigenen emotionalen Reaktionen in der Erziehung zu verstehen und zu regulieren.

  • Praxisnahe und fundierte Erziehungshilfe
    : Bietet realistische Lösungsansätze für typische Konfliktsituationen im Familienalltag.
  • Basiert auf Expertenwissen
    : Nutzt die umfassende Expertise der Online-Plattform ElternLeben.de für fundierte Ratschläge.
  • Fokus auf emotionale Intelligenz
    : Hilft Eltern, ihre eigenen Emotionen in der Erziehung zu verstehen und angemessen zu reagieren.
  • Balancierter Erziehungsansatz:
    Zeigt, wie ein gesundes Gleichgewicht zwischen Freiheit und notwendigen Grenzen gefunden werden kann.
  • Kindzentrierte Perspektive
    : Berücksichtigt die Bedeutung des eigenen Willens und der Selbstständigkeit von Kindern.
  • Unterstützt Eltern-Kind-Beziehung:
    Fördert einen respektvollen und liebevollen Umgang miteinander.
  • Leicht umsetzbare Tipps:
    Bietet konkrete, leicht anwendbare Strategien für den Alltag.


    Stärkt die Erziehungskompetenz: Ermutigt Eltern, bewusst und kompetent in ihrer Rolle zu agieren.

Product details

Authors Melanie Schüer
Assisted by ElternLeben.de (Editor)
Publisher Migo
 
Languages German
Age Recommendation ages 14 to 99
Product format Paperback / Softback
Released 13.07.2022
 
EAN 9783968460819
ISBN 978-3-96846-081-9
No. of pages 96
Dimensions 126 mm x 10 mm x 190 mm
Weight 170 g
Illustrations 31 farbige Abbildungen
Series Die ElternLeben-Kollektion
Subjects Guides > Self-help, everyday life > Family

Familie, Wut, Disziplin, Eltern, Erziehung, Kleinkind, Freiheit, Ärger, Empathie, Geduld, Entfaltung, Tyrann, Entwicklung, Regeln, Ratgeber, Grenzen setzen, Werte, Ratgeber: Generationenbeziehungen, Elternratgeber, Familienleben, Erziehungsstil, empfohlenes Alter: ab 14 Jahre, Elternzeit, Erziehungsratgeber, Verbote, In Bezug auf die frühe Kindheit, erwachsene, In Bezug auf die Kindheit, antiautoritär, Kompromiß, Regelverstoß, bedürfnisse von kindern, Extreme, gewaltfrei, autoritär, migo, wellcome, ElternLeben.de, eigene Wille

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.