Fr. 12.50

Radkarte Rheinhessen (RK-RPF06) - Alzey - Bad Kreuznach - Mainz - Worms - Nahe - Rhein, wetterfest/reißfest, GPS-tauglich mit UTM-Netz

German · Sheet map

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Zwischen den Städten Mainz, Worms und Bingen am Rhein erstreckt sich die Region Rheinhessen im Bundesland Rheinland-Pfalz. Im Norden und Osten begrenzt vom Rhein, ist das "Land der 1.000 Hügel" heute das größte Weinanbaugebiet Deutschlands. Hier reifen in den Kellern der Winzer zahlreiche Weine, zu den bekanntesten Weinsorten zählen u. a. der Riesling und der Dornfelder. Durch das milde Klima und die guten Böden wachsen in der Region aber nicht nur unzählige Weinsorten sondern auch eine Vielzahl an Obstsorten. Neben der sanften Hügellandschaft mit Streuobstwiesen und Rebstöcken sind für Rheinhessen aber auch die idyllischen Flusstäler und die geschichtsträchtigen Städte mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten charakteristisch.Die Siedlungsgeschichte Rheinhessens lässt sich bis zu den Kelten zurückverfolgen, deutliche Spuren der keltisch-römischen Vergangenheit sind vor allem in der Stadt Mainz sichtbar. Neben römischen Bauwerken lockt aber vor allem der imposante Dom die Besucher in die Landeshauptstadt. Eine weitere große Domstadt ist die Nibelungenstadt Worms mit dem Nibelungenmuseum. In Bingen am Rhein entstanden anlässlich der Landesgartenschau 2008 mehrere Parkanlagen direkt am Rheinufer, die zum Flanieren an Deutschlands längstem Fluss einladen. Überregional bekannt ist auch der Mäuseturm, ein ehemaliger Zollturm, der auf einer Insel im Rhein steht. Eine sehenswerte Altstadt findet der Besucher in der Stadt Alzey, die auch die "heimliche Hauptstadt Rheinhessens" genannt wird. Ebenso sehenswert ist die hübsche Altstadt von Oppenheim, mit imposantem Kellerlabyrinth unterhalb des Stadtkerns.Die wichtigsten Routen in Rheinhessen sind im Osten der Rhein-Radweg, im Westen der Selztal-Radweg und die Hiwwel-Route, die einmal durch das gesamte Gebiet Rheinhessens führt. Der Zellertal-Radweg verbindet die Stadt Worms im Osten mit Marnheim im Westen und stellt somit eine Verbindung zum Kraut-und-Rüben-Radweg her, der im weiteren Verlauf in die Pfalz führt. Die anderen Routen in der Region wie z. B. der Mühlen-Radweg, der Rheinterrassen-Radweg und die Amiche-Route vernetzen die beiden Hauptachsen miteinander.

Summary

Zwischen den Städten Mainz, Worms und Bingen am Rhein erstreckt sich die Region Rheinhessen im Bundesland Rheinland-Pfalz. Im Norden und Osten begrenzt vom Rhein, ist das „Land der 1.000 Hügel“ heute das größte Weinanbaugebiet Deutschlands. Hier reifen in den Kellern der Winzer zahlreiche Weine, zu den bekanntesten Weinsorten zählen u. a. der Riesling und der Dornfelder. Durch das milde Klima und die guten Böden wachsen in der Region aber nicht nur unzählige Weinsorten sondern auch eine Vielzahl an Obstsorten. Neben der sanften Hügellandschaft mit Streuobstwiesen und Rebstöcken sind für Rheinhessen aber auch die idyllischen Flusstäler und die geschichtsträchtigen Städte mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten charakteristisch.

Die Siedlungsgeschichte Rheinhessens lässt sich bis zu den Kelten zurückverfolgen, deutliche Spuren der keltisch-römischen Vergangenheit sind vor allem in der Stadt Mainz sichtbar. Neben römischen Bauwerken lockt aber vor allem der imposante Dom die Besucher in die Landeshauptstadt. Eine weitere große Domstadt ist die Nibelungenstadt Worms mit dem Nibelungenmuseum. In Bingen am Rhein entstanden anlässlich der Landesgartenschau 2008 mehrere Parkanlagen direkt am Rheinufer, die zum Flanieren an Deutschlands längstem Fluss einladen. Überregional bekannt ist auch der Mäuseturm, ein ehemaliger Zollturm, der auf einer Insel im Rhein steht. Eine sehenswerte Altstadt findet der Besucher in der Stadt Alzey, die auch die „heimliche Hauptstadt Rheinhessens“ genannt wird. Ebenso sehenswert ist die hübsche Altstadt von Oppenheim, mit imposantem Kellerlabyrinth unterhalb des Stadtkerns.

Die wichtigsten Routen in Rheinhessen sind im Osten der Rhein-Radweg, im Westen der Selztal-Radweg und die Hiwwel-Route, die einmal durch das gesamte Gebiet Rheinhessens führt. Der Zellertal-Radweg verbindet die Stadt Worms im Osten mit Marnheim im Westen und stellt somit eine Verbindung zum Kraut-und-Rüben-Radweg her, der im weiteren Verlauf in die Pfalz führt. Die anderen Routen in der Region wie z. B. der Mühlen-Radweg, der Rheinterrassen-Radweg und die Amiche-Route vernetzen die beiden Hauptachsen miteinander.

Product details

Assisted by Esterbauer Verlag (Editor), Esterbaue Verlag (Editor), Esterbauer Verlag (Editor)
Publisher Esterbauer
 
Languages German
Product format Sheet map
Released 25.05.2022
 
EAN 9783711100207
ISBN 978-3-7111-0020-7
Dimensions 116 mm x 15 mm x 248 mm
Weight 73 g
Series Bikeline Radkarte
Subjects Travel > Maps, city plans, atlases

Deutschland, Rhein, Rheinland-Pfalz, Radfahren, Radreise, Radtour, wasserfest, Landkarte, Mainz, Worms, reißfest, Rheinhessen, Alzey, Nahe, Radwandern, Radkarte, Radwanderkarte, Radweg, Bad Kreuznach, Radroute, Radwegenetz, Radfahrweg, Bikeline, Radstrecke, UTM, Radregion

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.