Fr. 12.50

Radkarte Pfalz (RK-RPF07) - Kaiserslautern - Landau - Pfälzerwald - Pirmasens - Weinstraße - Wissembourg, 1:75.000, wetterfest/reißfest, GPS-tauglich mit UTM-Netz

German · Sheet map

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die landschaftlich vielgestaltige Pfalz erstreckt sich im Südwesten Deutschlands zwischen Rhein und Saarland. Im Zentrum befindet sich mit dem Pfälzerwald das größte zusammenhängende Waldgebiet der Bundesrepublik, das auch vollständig im grenzüberschreitenden Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen liegt. Tief eingeschnittene Täler, urige Bergmischwälder und vielfältige Bergformen sowie Moore und Feuchtgebiete bestimmen das Landschaftsbild des dünn besiedelten Mittelgebirges. Nach Westen und Nordwesten wandelt sich der Naturraum der Pfalz zu einer heterogenen Struktur - Felder, Weiden und Streuobstwiesen gesellen sich zu kleineren Waldarealen auf der Westricher Hochfläche und im Nordpfälzer Bergland. Im Osten hingegen ist der Übergang vom Pfälzerwald zur flachen Rheinebene besonders prägnant, wo sich am Fuß der Berge die sanft geschwungenen Weinberge ausbreiten.Viele Jahrhunderte wechselvolle Geschichte haben ihre Spuren hinterlassen. Seit der Römerzeit wird im milden und sonnenreichen Klima Wein kultiviert, woraus sich das zweitgrößte deutsche Weinanbaugebiet mit Neustadt an der Weinstraße und Landau als Zentren entwickelt hat. Im Hochmittelalter wiederum sind zahlreiche der die Region prägenden Burgen entstanden, da sich hier das Machtzentrum des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation befand. Bedeutende Zeugnisse dieser Zeit sind die Kaiserpfalz in der Barbarossastadt Kaiserslautern - dem wichtigsten urbanen Zentrum der Region - und die Reichsburg Trifels bei Annweiler.Die Deutsche Weinstraße schlängelt sich auf gut ausgebauten Wegen durch liebliche Weinberge, während der Barbarossa-Radweg auf dem Weg zu bedeutenden Orten deutscher Geschichte die nördlichen Ausläufer des Pfälzerwaldes streift. Weiterhin sorgen Flussradwege wie der Glan-Blies-Radweg, der Alsenz-Radweg und der Queichtal-Radweg für ein entspanntes Naturerlebnis. Auf zahlreichen Touren rund um Dahn, wie z. B. der Biosphärentour, lassen sich die bizarren Felsformationen des Dahner Felsenlandes erkunden und wer es sportlich mag, kann den steigungsintensiven Mountainbike-Routen im Pfälzerwald folgen. Dies ist nur eine kleine Auswahl des Potpourris an Radwegen in dieser Radkarte, die für jeden Geschmack etwas bereit hält.

Summary

Die landschaftlich vielgestaltige Pfalz erstreckt sich im Südwesten Deutschlands zwischen Rhein und Saarland. Im Zentrum befindet sich mit dem Pfälzerwald das größte zusammenhängende Waldgebiet der Bundesrepublik, das auch vollständig im grenzüberschreitenden Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen liegt. Tief eingeschnittene Täler, urige Bergmischwälder und vielfältige Bergformen sowie Moore und Feuchtgebiete bestimmen das Landschaftsbild des dünn besiedelten Mittelgebirges. Nach Westen und Nordwesten wandelt sich der Naturraum der Pfalz zu einer heterogenen Struktur – Felder, Weiden und Streuobstwiesen gesellen sich zu kleineren Waldarealen auf der Westricher Hochfläche und im Nordpfälzer Bergland. Im Osten hingegen ist der Übergang vom Pfälzerwald zur flachen Rheinebene besonders prägnant, wo sich am Fuß der Berge die sanft geschwungenen Weinberge ausbreiten.

Viele Jahrhunderte wechselvolle Geschichte haben ihre Spuren hinterlassen. Seit der Römerzeit wird im milden und sonnenreichen Klima Wein kultiviert, woraus sich das zweitgrößte deutsche Weinanbaugebiet mit Neustadt an der Weinstraße und Landau als Zentren entwickelt hat. Im Hochmittelalter wiederum sind zahlreiche der die Region prägenden Burgen entstanden, da sich hier das Machtzentrum des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation befand. Bedeutende Zeugnisse dieser Zeit sind die Kaiserpfalz in der Barbarossastadt Kaiserslautern – dem wichtigsten urbanen Zentrum der Region – und die Reichsburg Trifels bei Annweiler.

Die Deutsche Weinstraße schlängelt sich auf gut ausgebauten Wegen durch liebliche Weinberge, während der Barbarossa-Radweg auf dem Weg zu bedeutenden Orten deutscher Geschichte die nördlichen Ausläufer des Pfälzerwaldes streift. Weiterhin sorgen Flussradwege wie der Glan-Blies-Radweg, der Alsenz-Radweg und der Queichtal-Radweg für ein entspanntes Naturerlebnis. Auf zahlreichen Touren rund um Dahn, wie z. B. der Biosphärentour, lassen sich die bizarren Felsformationen des Dahner Felsenlandes erkunden und wer es sportlich mag, kann den steigungsintensiven Mountainbike-Routen im Pfälzerwald folgen. Dies ist nur eine kleine Auswahl des Potpourris an Radwegen in dieser Radkarte, die für jeden Geschmack etwas bereit hält.

Product details

Assisted by Esterbauer Verlag (Editor), Esterbaue Verlag (Editor), Esterbauer Verlag (Editor)
Publisher Esterbauer
 
Languages German
Product format Sheet map
Released 31.12.2021
 
EAN 9783711100214
ISBN 978-3-7111-0021-4
Dimensions 117 mm x 6 mm x 246 mm
Weight 73 g
Series Bikeline Radkarte
Subjects Travel > Maps, city plans, atlases > Germany

Deutschland, Pfalz, Rheinland-Pfalz, Radfahren, Radfahren: Allgemein und Touring, Weinstrasse, Radreise, Radtour, Straßenkarten und -atlanten, Pirmasens, wasserfest, Landkarte, reißfest, Landau, Kaiserslautern, Pfälzer Wald, Wissembourg, Radwandern, Radkarte, Radwanderkarte, Radweg, Radroute, Radwegenetz, Radfahrweg, Bikeline, Radstrecke, UTM, Radregion

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.