Fr. 29.50

Deutsche Kolonien - mit besonderer Berücksichtigung der neuesten deutschen Erwerbungen in Westafrika und Australien

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Karl Emil Jung (1833-1902) war ein deutscher Lehrer, Forschungsreisender und Geograph.
In der Zeit um 1858 wanderte Karl Emil Jung nach Australien aus und unternahm zahlreiche Reisen um Land und Leute und vor allem auch die deutschen Ansiedlerkolonien kennenzulernen. Wenige Jahre später kehrte er nach Deutschland zurück. Als freier Schriftsteller befasste er sich in einer Reihe von Aufsätzen mit der Geographie von Australien und galt, insbesondere nach Herausgabe von 2 größeren Werken über die Geographie, Landes- und Bevölkerungskunde von Australien und Neuseeland, im ausgehenden 19. Jahrhundert als einer der besten Kenner dieses Erdteils. Er war Generalsekretär des Kolonialvereins und veröffentlichte noch vor dem Eintreten Deutschlands in die Reihe der Kolonialmächte eine Übersicht über die deutschen Niederlassungen in den verschiedenen Erdteilen. Er trat für die Erhaltung des Deutschtums im Ausland ein und forderte bessere Verbindungen mit dem Mutterland, die Entsendung von Lehrern und Geistlichen sowie ständige Öffentlichkeitsarbeit und eine unablässige weitere Zuwanderung. (Quelle: Wikipedia CC BY-SA 3.0 de)

Der vorliegende Band kann als Geschichte des Deutschtums auf allen Erdteilen gewertet werden, der in der zweiten Auflage durch die Darstellung der Erwerbungen in West- und Südwestafrika sowie Neuguinea erweitert wurde. Es ist eine Bestandsaufnahme der wichtigsten deutschen Niederlassungen im Ausland eingebettet in den geschichtlichen und sozio-politischen Zusammenhang der Zeit. Der Bildungsgrad, die materiellen Verhältnisse, das geistige Dasein dieser Gruppen sowie deren Anpassung bzw. Erhaltung ihrer Sitten und Bräuche im fremden Land werden von Jung ausführlich beschrieben und hinterfragt. Allerdings ist der Begriff deutsche Kolonien in diesem Zusammenhang irreführend, da es sich im europäischen und amerikanischen Raum um deutsche Ansiedlungen bzw. Auswanderung handelt.

Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der zweiten Originalauflage von 1885.

About the author










Karl Emil Jung (* 1. Februar 1833 in Groß Machnow; ¿ 2. Oktober 1902 in Leipzig) war ein deutscher Lehrer, Forschungsreisender und Geograph.

Product details

Authors Karl Emil Jung
Publisher Classic-Library
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2021
 
EAN 9783961673285
ISBN 978-3-96167-328-5
No. of pages 360
Dimensions 148 mm x 210 mm x 25 mm
Weight 522 g
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories
Non-fiction book > History > Regional and national histories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.