Read more
Diese abwechslungsreiche Sammlung der schönsten Advents- und Weihnachtslieder füllt eine von vielen Lehrern beklagte Lücke im Gitarrenrepertoire: Das gemeinsame Musizieren von SchülerInnen aller Lernstufen. Die Liedsätze sind variabel angelegt und im Schwierigkeitsgrad von leicht bis mittelschwer progressiv geordnet. Jedes Lied gibt es in einer zweistimmigen und einer dreistimmigen Fassung. In der zweistimmigen (leichteren) Fassung kann die Melodie mit der Gitarre oder einem anderen Melodieinstrumente in C gespielt oder auch gesungen werden (Akkordbegleitung ad lib.), außerdem findet sich hier eine Begleitstimme mit leeren und gegriffenen Bässen. Für die etwas schwerere Version wurden die Lieder als 3-stimmige Gitarrensätze arrangiert (1. u. 2. Stimme einstimmig, 3. Stimme als ausnotierte Gitarrenbegleitstimme).Durch dieses neue Konzept können Gitarrenschüler aller Lernstufen in der Weihnachtszeit sowohl alleine als auch in der Gruppe musizieren.Aus dem Inhalt: Alle Jahre wieder, Deck the Hall, Dicke rote Kerzen, Wir sagen Euch an den lieben Advent u. a.Schwierigkeitsgrad: 2-3
List of contents
Stille, stille, kein Geräusch gemacht - Morgen kommt der Weihnachtsmann - Dicke rote Kerzen - Alle Jahre wieder - Zumba, zúmbale al pandero - Es ist für uns eine Zeit angekommen - Fröhliche Weihnacht überall - Wir sagen euch an den lieben Advent - Es ist ein Ros entsprungen - Lasst uns froh und munter sein - Jingle Bells - O du fröhliche - Leise rieselt der Schnee - Bajuschki baju - Gloria - We wish you a Merry Christmas - Il est né, le divin Enfant - Deck The Hall - Vom Himmel hoch, da komm' ich her - Kling, Glöckchen, klingelingeling - Stille Nacht, heilige Nacht - God rest ye merry, Gentlemen - In dulci jubilo - Tochter Zion, freue dich! - Ihr Kinderlein kommet - Fum, fum, fum - The little Drummer Boy - Fröhlich soll mein Herze springen
About the author
Dieter Kreidler (geboren 1943) begann 1965 sein Musikstudium am Robert-Schumann-Konservatorium der Stadt Düsseldorf, wo er das Hauptfach Gitarre bei Prof. Maritta Kersting studierte. Nach langjähriger Tätigkeit als Professor und Dekan der Hochschule für Musik Köln, Standort Wuppertal, widmet er sich inzwischen wieder häufiger der Publikationsarbeit im künstlerischen und pädagogischen Bereich.
Auch in seiner Freizeit und in der ehrenamtlichen Tätigkeit spielt bei Dieter Kreidler die Gitarre eine zentrale Rolle: Von 1978 bis 2012 war er Musikleiter des Bund Deutscher Zupfmusiker (BDZ). Als Dirigent leitete er zudem 13 Jahre das Düsseldorfer Zupforchester und war 1978 bis 2009 Dirigent des Landeszupforchesters NRW „fidium concentus“. Er wirkt als Vorsitzender bzw. Mitglied in verschiedenen Projektbeiräten und Gremien des Deutschen Musikrates. Als Juror, Initiator und Mentor von Musikfestivals ist Dieter Kreidler immer wieder aktiv: 1994 verlieh ihm der Bundespräsident das Bundesverdienstkreuz für sein Engagement im Laienmusikbereich.
Summary
Diese abwechslungsreiche Sammlung der schönsten Advents- und Weihnachtslieder füllt eine von vielen Lehrern beklagte Lücke im Gitarrenrepertoire: Das gemeinsame Musizieren von SchülerInnen aller Lernstufen. Die Liedsätze sind variabel angelegt und im Schwierigkeitsgrad von leicht bis mittelschwer progressiv geordnet. Jedes Lied gibt es in einer zweistimmigen und einer dreistimmigen Fassung. In der zweistimmigen (leichteren) Fassung kann die Melodie mit der Gitarre oder einem anderen Melodieinstrumente in C gespielt oder auch gesungen werden (Akkordbegleitung ad lib.), außerdem findet sich hier eine Begleitstimme mit leeren und gegriffenen Bässen. Für die etwas schwerere Version wurden die Lieder als 3-stimmige Gitarrensätze arrangiert (1. u. 2. Stimme einstimmig, 3. Stimme als ausnotierte Gitarrenbegleitstimme).
Durch dieses neue Konzept können Gitarrenschüler aller Lernstufen in der Weihnachtszeit sowohl alleine als auch in der Gruppe musizieren.
Aus dem Inhalt: Alle Jahre wieder, Deck the Hall, Dicke rote Kerzen, Wir sagen Euch an den lieben Advent u. a.
Schwierigkeitsgrad: 2-3