Fr. 58.50

Das Recht auf Homeoffice in der Pandemie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Das Coronavirus und die Frage, ob und wie die Pandemie langfristig unser Arbeitsleben verändern wird, beherrschen seit Anfang des Jahres 2020 den öffentlichen Diskurs: Im Fokus steht die Arbeitsform des Homeoffice. Sind vor der Pandemie lediglich 12 % der abhängig Beschäftigten ihrer Arbeit schon einmal im häuslichen Bereich nachgegangen, ist im Februar 2021 jeder zweite zumindest stundenweise im Homeoffice tätig gewesen. Rechtliche Relevanz hat der Wunsch nach Homeoffice, wenn die Arbeitsvertragsparteien aus der Pandemie als Ausnahmesituation ein Recht für sich herleiten wollen. Daran schließt sich die Frage an, wie dieses einfachgesetzlich unter Beachtung der Grundrechte ausgestaltet werden könnte.

Product details

Authors Laur Visser, Laura Visser, Philip Voigt, Philipp Voigt, Marko Vraetz
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2021
 
EAN 9783848782994
ISBN 978-3-8487-8299-4
No. of pages 160
Dimensions 156 mm x 12 mm x 229 mm
Weight 268 g
Series Arbeits- und Sozialrecht
Subjects Social sciences, law, business > Law > Labour law, social law

Wohnung, Mobile Arbeit, Coronavirus, Pandemie, NG-Rabatt, telearbeit, Covid-19, home office, Home-Office, Weisungsrecht, mag, Betriebsrisiko, Corona-ArbSchV

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.