Fr. 34.50

Durch Kamerun von Süd nach Nord - Reisen und Forschungen im Hinterlande 1889 bis 1891

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Curt Ernst Morgen, seit 1904 von Morgen, (1858-1928) war ein preußischer General der Infanterie im Ersten Weltkrieg und Forschungsreisender. Er erhielt den Pour le Mérite mit Eichenlaub.
Im Dienste des Auswärtigen Amtes trat Leutnant Morgen 1889 die Nachfolge des bei der Forschungsexpedition im südlichen Kamerun tätigen Leutnants Hans Tappenbeck an. Zusammen mit dem Hauptmann Richard Kund, traf er in Kamerun ein. Nach Erkrankung des Hauptmanns wurde Curt Morgen Chef der Expedition. Ihm stand die schwierige Aufgabe bevor, ohne Anleitung den Marsch nach der Jaundestation anzutreten, wo er ohne nenneswerte Schwierigkeiten Ende November 1889 eintraf. Während seiner Stationierung in Kamerun unternahm Morgen zwei Forschungsreisen.
Am 9. Dezember 1889 verließ er Jaunde, überschritt den Sannaga und erreichte die südlichen Grenzstämme von Adamawa. Von hier wandte er sich nach Westen, entdeckte den Mbam, den bedeutendsten Nebenfluss des Sannaga, und erreichte Malimba. Nachdem Morgen die dortigen Aufständischen der Küstenbevölkerung in einem viermonatigen Kampf niedergeworfen hatte, begab er sich am 2. Juni 1890 auf eine zweite Expedition in das Innere von Adamaua. In der Nähe von Ndumba legte er die wenig später wieder aufgegebene Station Kaiser-Wilhelmsburg an. Von dort aus drang er bis nach Tibati und Banyo vor. Beim Erstürmen der Bergfestung Ngaundere wurde Morgen durch einen Pfeilschuss verwundet. Die Expedition führte weiter nach Ibi am Benue, bevor sie über den Fluss und den Niger an die Küste führte. Nach einem Aufenthalt in Lagos kehrte er nach Deutschland zurück. (Quelle: Wikipedia CC BY-SA 3.0)

Im vorliegenden Band schildert Morgen präzise und detailreich seine in Kamerun durchgeführten Expeditionen, die ihn zum Entdecker des Mbafluß werden ließen. Seine ausführliche Darstellung der "objektiven Verhältnisse und wissenschaftlichen Beobachtungen" sind auf seine chronologisch angeordneten Tagebucheintragungen gestützt und verfolgen das Ziel, so Morgen in seinem Vorwort, ein "übersichtliches Material zur Beurtheilung unserer westafrikanischen Kolonie" dem Leser zu vermitteln.

Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der in Frakturschrift verfaßten Originalausgabe von 1893, reich bebildert von Rudolf Hellgrewe (1860-1935).

About the author










Curt Ernst Morgen, seit 1904 von Morgen, (* 1. November 1858 in Neiße; ¿ 15. Februar 1928 in Lübeck) war ein preußischer General der Infanterie und Forschungsreisender.

Product details

Authors Curt Von Morgen, Curt Von Morgen
Publisher Classic-Library
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.09.2021
 
EAN 9783961673261
ISBN 978-3-96167-326-1
No. of pages 448
Dimensions 148 mm x 210 mm x 31 mm
Weight 645 g
Subject Travel > Travelogues, traveller's tales > Africa

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.