Fr. 34.50

Chemiedidaktik in Übersichten

German · Book

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Kompaktes Basiswissen für den ChemieunterrichtFachdidaktisches Grundlagenwissen ist essentiell - für die Vorbereitung, Durchführung und Reflexion eines lernwirksamen Chemieunterrichts. In kompakter Form stellt Chemiedidaktik in Übersichten grundlegende Begriffe und Konzepte der Chemiedidaktik vor und verzahnt dabei Theorie und Praxis. Anhand von unterrichtspraktischen Beispielen können Sie sich schnell und gezielt über den aktuellen Stand informieren.
Das "Lehren und Lernen von Chemie" greift fünf zentrale Fragestellungen auf:

  • Welche Ziele werden gewählt? (Bildungsziele, Kompetenzen, Lehrziele)
  • Welcher Inhalt, welches Thema soll bearbeitet werden? (Basiskonzepte, Erkenntnisgewinnung, Didaktische Reduktion, Leitlinien, Didaktische Prinzipien)
  • Was ist bei Schülerinnen und Schülern zu beachten? (Lernpsychologische Grundlagen, Fachsprache, Schülervorstellungen)
  • Wie soll Chemieunterricht gestaltet werden? (Unterrichtskonzeptionen, Artikulation von Unterricht)
  • Womit können Inhalte im Unterricht transformiert werden? (Experimente, Modelle, Medien)
Aufgebaut ist der Band nach einem klar strukturierten Doppelseiten-Prinzip. Auf der linken Seite wird der Sachverhalt kurz und verständlich beschrieben. Auf der rechten Seite wird der Sachverhalt an einem Beispiel aus dem Chemieunterricht veranschaulicht bzw. vertieft. Die graphische Darstellung erlaubt einen schnelleren Zugang und verspricht Lebendigkeit. Die Beispiele greifen typische Herausforderungen und Stolpersteine des Chemieunterrichts auf, um sie sichtbar zu machen und zu "entschärfen".
Der Band richtet sich primär an Studierende, Referendare und Quereinsteiger, die sich entweder einen ersten Überblick über die Fachdisziplin und die Grundlagen für die Gestaltung eines qualifizierten Chemieunterrichts verschaffen möchten oder sich auf eine Prüfung in Chemiedidaktik vorbereiten wollen. Aber auch für fachfremd Unterrichtende ist er äußerst hilfreich.

About the author










Katrin Sommer ist seit 2004 Professorin für Didaktik der Chemie an der Ruhr-Universität Bochum, leitet den MINT-Bereich des dortigen Alfried Krupp-Schülerlabors der Wissenschaften und ist im Vorstand der Professional School of Education ihrer Hochschule. Ihre Forschungs- und Entwicklungsarbeiten liegen in den Bereichen Lehren und Lernen mit Modellexperimenten, informelles Lernen mit dem Schwerpunkt Erkenntnisgewinnung sowie Konzepte zur Validierung von Schulexperimenten. Sie ist Mitherausgeberin der Zeitschrift Unterricht Chemie sowie des Lehrbuchs "Konkrete Fachdidaktik Chemie".

Product details

Authors Katri Sommer, Katrin Sommer, Judith Wambach-Laicher
Assisted by Pete Pfeifer (Editor), Peter Pfeifer (Editor), Pete Pfeiffer (Editor), Katrin Sommer (Editor), Judith Wambach-Laicher (Editor)
Publisher Aulis Verlag
 
Languages German
Product format Book
Released 01.11.2022
 
EAN 9783761430095
ISBN 978-3-7614-3009-5
Dimensions 128 mm x 9 mm x 194 mm
Weight 202 g
Subjects Education and learning > Teaching preparation
Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.