Fr. 92.00

Das kongolesische Paradoxon: Ein sehr armes Leben in einem unermesslich reichen Land

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Buch, das ich dieses Mal vorstelle, enthält Überlegungen, die sowohl die endogenen als auch die exogenen Aspekte des kongolesischen Paradoxons umfassen. Diese Überlegungen wurden im Rahmen von Konferenzen und Debatten angestellt, die von der Denkfabrik Union Chrétienne Pour le Développement du Congo (UCD) organisiert wurden. Der erste Teil umfasst acht Artikel, in denen die internen Probleme der Entwicklung im Kongo analysiert werden. Der zweite Teil besteht aus Artikeln, in denen die externen Probleme, die die Entwicklung des Kongo beeinflussen, analysiert werden. Der dritte Teil enthält einen Artikel über den internationalen Terrorismus, da die kongolesische Regierung häufig auf den Terrorismus im Osten des Landes verweist. Den Abschluss dieses Buches bilden Zusammenfassungen von zwei Büchern, die ich für das Verständnis der Entwicklungsprobleme im Kongo für sehr wichtig halte.

About the author










Georges MPWATE-NDAUME tiene un máster en Estudios Internacionales por la Universidad de Ohio (EE.UU.) y un doctorado en Estudios Internacionales por la Universidad de Carolina del Sur, Columbia (EE.UU.). Es profesor del Departamento de Relaciones Internacionales de la Universidad de Kinshasa.

Product details

Authors Georges Mpwate-Ndaume
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.09.2021
 
EAN 9786204058009
ISBN 9786204058009
No. of pages 172
Subject Social sciences, law, business > Political science > Political science and political administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.