Fr. 20.50

Schlesien - Flucht, Vertreibung, Neubeginn

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

In der Mitte der vierziger Jahre fand die größte Völkerwanderung der Geschichte statt. Die einen flohen vor der Front aus Furcht vor der Rache, die anderen mussten die Heimat verlassen, weil die alliierten Siegermächte es in Potsdam so verfügt hatten. Der Umgang mit den aus Ost- und Westpreußen, aus Pommern, Schlesien und aus dem Sudetenland stammenden Millionen Menschen, die in den vier Besatzungszonen aufgenommen wurden, war so verschieden wie ihre Bezeichnung. Im Osten hießen sie Umsiedler, was den Grund ihres Hierseins so verschleierte wie der Begriff »Vertriebene« im Westen. Sie hatte weder freiwillig ihre Heimat verlassen noch waren sie nur Opfer. Natürlich waren sie das auch, aber bevor sie ihre Heimat verloren, waren in deutschem Namen Millionen Nichtdeutsche vertrieben, deportiert und umgebracht worden. Horst Klantes Schicksal steht stellvertretend für viele andere. Er wurde in einem Dorf südlich von Breslau geboren. Als er sechs war, mussten er, sein Bruder und die Mutter den Ort verlassen. So wie ihnen erging es Millionen. Sie zahlten die Zeche für den Krieg, den sie nicht verhindert hatten. Die Klantes kamen nach Sachsen und wurden Neubauern, nachdem der Vater aus der Kriegsgefangenschaft zurückgekehrt war. Die Bodenreform gab den Heimatlosen Land, damit sie ihre Existenz sicherten und eine Perspektive hatten.In Berlin erinnert seit Juni 2021 ein »Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung« an Schicksale wie das von Horst Klante. Kanzlerin Merkel sagte bei der Eröffnung unmissverständlich: »Ohne den von Deutschland im Nationalsozialismus über Europa und die Welt gebrachten Terror [...], ohne den von Deutschland entfesselten Zweiten Weltkrieg wäre es nicht dazu gekommen, dass zum Ende des Zweiten Weltkriegs und danach Millionen Deutsche Flucht, Vertreibung und Zwangsumsiedlung erleiden mussten.«

About the author










Horst Klante, Jahrgang 1940, geboren in Schlesien, aufgewachsen in Sachsen. Nach Abitur und Intermez­zo bei der NVA Studium an der Dresdner Hochschule für Verkehrs­wesen. 1965 Arbeitsaufnahme als Diplom-Ingenieur­ökonom im VEB Kombinat Kraftverkehr Frankfurt/Oder und dort 1973 mit 33 Jahren zum Betriebsdirektor in Eberswalde berufen. Damit war er der jüngste Direktor im Kombinat.
Nach der Zerschlagung des Verkehrskombinats Wechsel im September 1990 in die Privatwirtschaft als selbstständiger Kleintransportunternehmer, Ausbildung zum Fahrlehrer, von 1995 bis 2003 Leiter einer eigenen Fahrschule in Eberswalde. Nach Eintritt ins Rentenalter noch zeitweise als Fahrlehrer bis 2013 tätig. Horst Klante lebt in Eberswalde.

Product details

Authors Horst Klante
Publisher Das Neue Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2025
 
EAN 9783897933194
ISBN 978-3-89793-319-4
No. of pages 114
Dimensions 138 mm x 11 mm x 212 mm
Weight 154 g
Illustrations mit zahlreichen Fotos
Series Verlag am Park
Subjects Fiction > Narrative literature > Letters, diaries
Non-fiction book > History > Biographies, autobiographies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.