Fr. 77.00

Das Naturrechtsdenken von Leibniz vor dem Hintergrund der Säkularisierung

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Leibniz war einer der größten Philosophen aller Zeiten und sein Werk findet weltweit Beachtung. Auch die lange Zeit weitgehend vernachlässigte Rechtsphilosophie von Leibniz erfreut sich seit einigen Jahren zunehmender Aufmerksamkeit bei Leibnizforschern, Rechtshistorikern Rechtsphilosophen und Historikern der Philosophiegeschichte. Das vorliegende Werk enthält vertiefende Beiträge von bekannten europäischen Leibnizforschern, Philosophen und Juristen. Sie arbeiten zum einen neue Aspekte der Leibnizschen Rechtsphilosophie heraus und kontextualisieren zum anderen sein Rechtsdenken durch Vergleich mit dem Naturrechtsdenken der wichtigsten Zeitgenossen und Nachfolger unter besonderer Berücksichtigung des Phänomens der Säkularisierung. Auf diese Weise wird das Einzigartige und Besondere der Leibnizschen Rechtsphilosophie sichtbar.

About the author










Herausgegeben von Prof. Dr. Matthias Armgardt und Prof. Dr. Hubertus Busche
Mit Beiträgen von Matthias Armgardt, Hubertus Busche, Patrice Canivez, Vanda Fiorillo, Ursula Goldenbaum, Jan C. Joerden, Stephan Meder, Francesco Piro und Marcel Senn

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.