Fr. 55.50

Themenkarrieren in der Wissenschaft - Die Entstehung der Themen Stadtschrumpfung und Klimawandel in der Raumforschung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Diese Open-Access-Publikation ist ein Plädoyer, das Verständnis von Themenkarrieren als integralen Bestandteil der Wissenschaft zu vertiefen und für die Reflexion wissenschaftlicher und planerischer Praxis zu nutzen.
Welchen Gegenständen die Wissenschaft besondere Aufmerksamkeit beimisst, unterliegt einem dynamischen Wandel. Einige Themen, die lange Zeit Desinteresse und Ablehnung hervorriefen, rücken schlagartig in den Fokus um anschließend wieder abnehmende Aufmerksamkeit zu verzeichnen. Weder die Ursache noch der Zeitraum der anfänglichen Ignoranz, des abrupten Durchbruchs oder der anschließenden Ermüdung kann jedoch aus "rein wissenschaftlichen" bzw. vermeintlich "objektiven" Selektionskriterien erklärt werden. Wie also entstehen Themen in der Wissenschaft?
Anhand der Themenkarrieren Schrumpfende Städte und Klimawandel wird untersucht, wie Aufmerksamkeit für ein Thema entsteht, welche sozialen Mechanismen dem Themenverlauf zugrunde liegen und welche AuswirkungenThemenkarrieren auf die planungswissenschaftliche Disziplin haben. Hierbei werden quantitative Methoden der Bibliometrie und der Netzwerkanalyse mit qualitativen Methoden der empirischen Sozialforschung in einer institutionalistischen Perspektive vereint.

List of contents

Problem und Fragestellung: Wie entstehen Themen in der Planungswissenschaft?.- Theorien und Modelle zur Entstehung von Aufmerksamkeit in der Wissenschaft.- Zur Entwicklung von Aufmerksamkeit gegenüber Themen.- Struktur und Mechanismen der Wissenschaft.- Analytischer Rahmen zur Erfassung von Themenkarrieren in der Wissenschaft.- Empirisches Vorgehen und Methodik.- Das Thema Schrumpfende Städte in der Planungswissenschaft.- Das Thema Klimawandel in der Planungswissenschaft.- Fazit: Die Entstehung von Themen in der Planungswissenschaft.- Diskussion und Ausblick.

About the author










Andreas Gravert ist seit 2021 Referent in der Stabsstelle Klimafolgenanpassung in Hamburg. Er hat an der Fakultät Raumplanung der TU Dortmund zu den Themen Planungstheorie, Wissenschaftsforschung, Metropolitan Governance und Anpassung an die Folgen des Klimawandels geforscht.

Product details

Authors Andreas Gravert
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.01.2022
 
EAN 9783658356880
ISBN 978-3-658-35688-0
No. of pages 410
Dimensions 164 mm x 25 mm x 219 mm
Illustrations XXII, 410 S. 51 Abb., 39 Abb. in Farbe.
Series Organization & Public Management
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.