Share
Fr. 78.00
Jens Müller, Müller jens, Julius Wiedemann
Logo beginnings
English, German · Paperback / Softback
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
Unzählige Weltmarken - darunter Rolex, BMW, Louis Vuitton oder die New York Yankees - verwenden heute Logos, die vor mehr als 100 Jahren entworfen wurden. Dennoch gab es bislang noch keine monografische Publikation über die Ursprünge des Logodesigns jener Zeit. Das Markenzeichen als werbendes und identitätsstiftendes Sinnbild von Unternehmen löste ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts traditionelle Symbole wie das Familienwappen ab. Die Darstellungen waren anfangs häufig noch figurativ und entwickelten sich erst im Laufe der Zeit zunehmend zu den abstrakten Zeichen, die aus dem heutigen Alltag kaum noch wegzudenken sind.
Autor Jens Müller, vom Wired Magazine als "Logo-Detektiv" bezeichnet, nahm sich historische Warenzeichen-Register, internationale Unternehmensarchive und frühe Designpublikationen vor und förderte mehr als 6.000 Logos aus den Jahren 1870 bis 1940 zutage. Diese beispiellose Sammlung zeichnet die Entwicklung moderner Markenzeichen nach und holt vergessene Entwürfe sowie erste Versionen berühmter Logos ins Bewusstsein. Gegliedert ist der Katalog in vier übergeordnete Design-Rubriken: "Figürlich", "Form", "Effekt" und "Typografisch". Jedes der Kapitel enthält systematische Unterpunkte, die sich an grundlegenden Designparametern wie Kreis, Linie, Überlagerung oder Umriss orientieren und damit einen neuartigen Blick auf bis heute gültige Entwurfsprinzipien freilegen.
Neben dem umfangreichen Bildteil enthält der Band eine Einführung von Jens Müller zur Markengeschichte, eine Reproduktion des bebilderten Essays "Wahrzeichen - Warenzeichen" des einflussreichen Designpioniers F.H. Ehmcke (1878-1965), der damit 1921 die erste umfassende Betrachtung zu modernen Firmenzeichen schuf, sowie zehn Fallstudien zu berühmten Marken wie 3M, NBC, Shell oder Olivetti. Dazu kommen zahlreiche rare Abbildungen, welche die teils wechselvolle, teils konsequente Entwicklung im internationalen Logodesign und die Geburt von Corporate Identity sichtbar machen. Logo Beginnings ist nicht nur ein inspirierendes Handbuch für die tägliche Designarbeit, sondern großartiger Lesestoff für jeden, der sich für Sozial-, Kultur- und Firmengeschichte sowie die faszinierende Wirkung von Marken interessiert - und die perfekte Ergänzung des TASCHEN-Klassikers Logo Modernism.
About the author
Jens Müller, geboren 1982 in Koblenz, hat in Düsseldorf Grafikdesign studiert und gewann bereits zahlreiche nationale und internationale Design Awards. Er ist Professor für Corporate Design an der Fachhochschule Dortmund sowie Creative Director des Designstudios Vista. Als Autor und Herausgeber untersucht Müller die Geschichte des Grafikdesigns und die Entwicklung grafischer Unternehmenskommunikation.
Summary
Unzählige Weltmarken – darunter Rolex, BMW, Louis Vuitton oder die New York Yankees – verwenden heute Logos, die vor mehr als 100 Jahren entworfen wurden. Dennoch gab es bislang noch keine monografische Publikation über die Ursprünge des Logodesigns jener Zeit. Das Markenzeichen als werbendes und identitätsstiftendes Sinnbild von Unternehmen löste ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts traditionelle Symbole wie das Familienwappen ab. Die Darstellungen waren anfangs häufig noch figurativ und entwickelten sich erst im Laufe der Zeit zunehmend zu den abstrakten Zeichen, die aus dem heutigen Alltag kaum noch wegzudenken sind.
Autor Jens Müller, vom Wired Magazine als „Logo-Detektiv“ bezeichnet, nahm sich historische Warenzeichen-Register, internationale Unternehmensarchive und frühe Designpublikationen vor und förderte mehr als 6.000 Logos aus den Jahren 1870 bis 1940 zutage. Diese beispiellose Sammlung zeichnet die Entwicklung moderner Markenzeichen nach und holt vergessene Entwürfe sowie erste Versionen berühmter Logos ins Bewusstsein. Gegliedert ist der Katalog in vier übergeordnete Design-Rubriken: „Figürlich“, „Form“, „Effekt“ und „Typografisch“. Jedes der Kapitel enthält systematische Unterpunkte, die sich an grundlegenden Designparametern wie Kreis, Linie, Überlagerung oder Umriss orientieren und damit einen neuartigen Blick auf bis heute gültige Entwurfsprinzipien freilegen.
Neben dem umfangreichen Bildteil enthält der Band eine Einführung von Jens Müller zur Markengeschichte, eine Reproduktion des bebilderten Essays „Wahrzeichen – Warenzeichen“ des einflussreichen Designpioniers F.H. Ehmcke (1878–1965), der damit 1921 die erste umfassende Betrachtung zu modernen Firmenzeichen schuf, sowie zehn Fallstudien zu berühmten Marken wie 3M, NBC, Shell oder Olivetti. Dazu kommen zahlreiche rare Abbildungen, welche die teils wechselvolle, teils konsequente Entwicklung im internationalen Logodesign und die Geburt von Corporate Identity sichtbar machen. Logo Beginnings ist nicht nur ein inspirierendes Handbuch für die tägliche Designarbeit, sondern großartiger Lesestoff für jeden, der sich für Sozial-, Kultur- und Firmengeschichte sowie die faszinierende Wirkung von Marken interessiert – und die perfekte Ergänzung des TASCHEN-Klassikers Logo Modernism.
Additional text
„Ein Markenzeichen sollte so unverwechselbar sein, dass einem bei jeder Erwähnung des Firmennamens das Design in den Sinn kommt.“
Report
"Ein gutes Logo kann man aus der Erinnerung heraus mit dem Fuß in den Sand zeichnen." Kurt Weidemann
Product details
Authors | Jens Müller, Müller jens |
Assisted by | Julius Wiedemann (Editor) |
Publisher | Taschen |
Languages | English, German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 19.01.2022 |
EAN | 9783836582285 |
ISBN | 978-3-8365-8228-5 |
Series |
Varia Various |
Subjects |
Humanities, art, music
> Art
Social sciences, law, business Verstehen, Grafikdesign, TASCHEN, Comics, Julius Wiedemann, Flaggen, Embleme, Symbole, Logos, Jens Müller, entdecken, Design, industrielle und kommerzielle Kunst, Illustration, pictorial, history of logo design |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.