Fr. 58.90

Mit Geld spielt man nicht! - Glücksspiel und »Glücksspielsucht« im parlamentarischen Diskurs

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Es geht um sehr viel Geld. Mehr als 16 Milliarden Euro haben die Menschen in Deutschland im Jahr 2019 beim Glücksspiel verloren. Nach jahrzehntelangem Ringen hat sich die Politik jetzt dazu entschlossen, den Glücksspielmarkt im Internet zu legalisieren - die Suchtexpert*innen sind alarmiert. Vor diesem Hintergrund untersucht Gerd Möll den Glücksspieldiskurs in verschiedenen Landesparlamenten und im Bundestag. Seine Analyse zeigt, dass »Glücksspielsucht« einerseits als medizinischer Sachverhalt präsentiert wird, andererseits aber auf moralischen Wirklichkeitsvorstellungen beruht. Das Problemmuster »Glücksspielsucht« wird dabei für unterschiedliche gesellschaftliche Interessen instrumentalisiert und legitimiert darüber hinaus ein neues Kontrollregime.

About the author

Gerd Möll (Dr.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI). Seine Forschungsschwerpunkte sind Soziologie des Glücksspiels, Wissenssoziologie und Soziologie sozialer Kontrolle.

Summary

Es geht um sehr viel Geld. Mehr als 16 Milliarden Euro haben die Menschen in Deutschland im Jahr 2019 beim Glücksspiel verloren. Nach jahrzehntelangem Ringen hat sich die Politik jetzt dazu entschlossen, den Glücksspielmarkt im Internet zu legalisieren – die Suchtexpert*innen sind alarmiert. Vor diesem Hintergrund untersucht Gerd Möll den Glücksspieldiskurs in verschiedenen Landesparlamenten und im Bundestag. Seine Analyse zeigt, dass »Glücksspielsucht« einerseits als medizinischer Sachverhalt präsentiert wird, andererseits aber auf moralischen Wirklichkeitsvorstellungen beruht. Das Problemmuster »Glücksspielsucht« wird dabei für unterschiedliche gesellschaftliche Interessen instrumentalisiert und legitimiert darüber hinaus ein neues Kontrollregime.

Additional text

Besprochen in:SuchtMagazin, 6 (2021)

Report

»Das Buch [bietet] einen gleichermaßen detaillierten wie interessanten Einblick in die parlamentarischen Debatten und Argumentationen zum Umgang mit dem Glücksspiel seit den 1950er-Jahren in Deutschland.«

Henning Schmidt-Semisch, Soziopolis, 11.05.2022 20220511

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.