Fr. 51.50

Sehbehinderung und Arbeit - Rekonfigurationen im digitalen Kapitalismus

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Eine Inklusion, die auf bedarfsgerechte Teilhabe am Niedriglohnsektor abzielt, steht im Kontrast zu den sozialen Interessen von Menschen mit Behinderung auf der Suche nach guter Arbeit. Andrea Fischer-Tahir setzt die Themen Behinderung, Digitalisierung und Arbeit in Bezug zueinander, ermittelt den Gebrauchswert assistiver Technologie und spürt den Rekonfigurationen von Lebensentwürfen nach. Anhand von Interviews und Fokusgruppen untersucht sie aus der Perspektive kritischer Sozialtheorie Möglichkeiten und Grenzen des digitalen Kapitalismus für Sehbehinderte und rekonstruiert Erfahrungen von Exklusion im beruflichen Feld sowie Machtverhältnisse in Inklusionsmaßnahmen.

About the author

Andrea Fischer-Tahir (Dr. phil.), geb. 1971, lehrt an der TU Dresden inklusive Bildung. Sie war lange in der regionalwissenschaftlichen Forschung tätig und publizierte v.a. zu Geschichte, Soziologie und Politik in Kurdistan. Ihre konzeptionellen Schwerpunkte sind Raum, Gender, Wissen, Widerstand und die Konstruktion von Erinnerung.

Summary

Eine Inklusion, die auf bedarfsgerechte Teilhabe am Niedriglohnsektor abzielt, steht im Kontrast zu den sozialen Interessen von Menschen mit Behinderung auf der Suche nach guter Arbeit. Andrea Fischer-Tahir setzt die Themen Behinderung, Digitalisierung und Arbeit in Bezug zueinander, ermittelt den Gebrauchswert assistiver Technologie und spürt den Rekonfigurationen von Lebensentwürfen nach. Anhand von Interviews und Fokusgruppen untersucht sie aus der Perspektive kritischer Sozialtheorie Möglichkeiten und Grenzen des digitalen Kapitalismus für Sehbehinderte und rekonstruiert Erfahrungen von Exklusion im beruflichen Feld sowie Machtverhältnisse in Inklusionsmaßnahmen.

Additional text

Besprochen in:Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 28/03 (2022)Stimme, 123 (2022), Petra FliegerSoziologische Revue, 45/4 (2022), Siegfried H.X. Saerberg

Report

Besprochen in:
Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 28/03 (2022)
Stimme, 123 (2022), Petra Flieger
Soziologische Revue, 45/4 (2022), Siegfried H.X. Saerberg

Product details

Authors Andrea Fischer-Tahir
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2021
 
EAN 9783837660494
ISBN 978-3-8376-6049-4
No. of pages 312
Dimensions 174 mm x 22 mm x 226 mm
Weight 486 g
Series Gesellschaft der Unterschiede
Gesellschaft der Unterschiede 68
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Arbeit, Wirtschaft, Sozialtheorie, Sozialpolitik, Verstehen, Kulturwissenschaft, Behinderung, Digitalisierung, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Körper, Soziologie: Familie und Beziehungen, Barrierefreiheit, Education, Media Studies, Digitalization, Sociology, Social Inequality, Soziale Mobilität, Soziale Ungleichheit, Digital Media, Cultural Studies, Digitale Medien, PHILOSOPHY / General, Medicine: general issues, Social Theory, Human Rights, Economics, Inklusion, PHILOSOPHY / Social, PHILOSOPHY / Political, BUSINESS & ECONOMICS / Economic History, Sehbehinderung, Social interaction, HISTORY / Social History, Philosophy, Social & cultural history, Nursing, PHILOSOPHY / Movements / Post-Structuralism, Social Policy, Social Mobility, Social & cultural anthropology, ethnography, Political activism, Business ethics & social responsibility, Illness & addiction: social aspects, Social Sciences, Economic history, Accessibility, Disability Studies, Inclusion, Social Work, Politics & government, Social & political philosophy, Ethics & moral philosophy, Work, Political structure & processes, Sociology: family & relationships, Organizational theory & behaviour, Labour Economics, Philosophy & theory of education, Social research & statistics, Sociology: work & labour, Ethical & social aspects of IT, Labor Economics, Medical Sociology, Demonstrations & protest movements, Medical ethics & professional conduct, Sociology and anthropology, Philosophy and psychology, Culture and institutions, The political process, Social problems and services, Social processes, Groups of people, Political science (Politics and government), Medicine and health, Other philosophical systems and doctrines, Data processing and computer science, Social problems of and services to groups of people, Occupational ethics, Civil and political rights, Ethics (Moral philosophy), Visual Impairment

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.