Fr. 51.50

Barrierefreiheit in der Wohnungspolitik - Länderpolitik im Vergleich

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

In welchen Ausprägungen nutzen die 16 Bundesländer politische Maßnahmen (»Policies«), um barrierefreien und -armen Wohnraum zu steuern? Melanie Slavici erläutert das Zusammenspiel aus Problemstrukturen, institutionellen Regelungen und Akteurshandeln am Beispiel von Sachsen-Anhalt und Hessen. Sie zeigt auf, wodurch das Zustandekommen und die konkrete Ausgestaltung dieser Policies beeinflusst wird, und macht so auf die zweifache Verortung der Thematik in der Sozial- sowie Wohnungspolitik aufmerksam.

About the author

Melanie Slavici, geb. 1991, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Nachhaltige Entwicklung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Summary

In welchen Ausprägungen nutzen die 16 Bundesländer politische Maßnahmen (»Policies«), um barrierefreien und -armen Wohnraum zu steuern? Melanie Slavici erläutert das Zusammenspiel aus Problemstrukturen, institutionellen Regelungen und Akteurshandeln am Beispiel von Sachsen-Anhalt und Hessen. Sie zeigt auf, wodurch das Zustandekommen und die konkrete Ausgestaltung dieser Policies beeinflusst wird, und macht so auf die zweifache Verortung der Thematik in der Sozial- sowie Wohnungspolitik aufmerksam.

Additional text

Besprochen in:Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 3 (2022)

Report

»[Die Autorin] hat mit ihrer parlamentszentrierten Mikroanalyse der Vorbereitung und Verwirklichung von politisch-staatlichen Maßnahmen zur Implementierung barrierefreier bzw. -reduzierter Wohnräume einen differenzierten Einblick in ein wohnungspolitisches Spezialgebiet geliefert.«

Karl-Heinz Braun, www.socialnet.de, 22.05.2023 20230522

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.