Fr. 97.00

Piranesi : the complete etchings. Piranesi : Gesamtkatalog der Radierungen. Piranesi : catalogue raisonné des eaux-fo...

English, German, French · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Une rétrospective de l'oeuvre du graveur et architecte italien Giovanni Battista Piranesi (1720-1778), qui a inspiré de nombreux artistes, jusqu'à Edgar Allan Poe, Franz Kafka et J.K. Rowling. L'homme est notamment célèbre pour ses vues architecturales de Rome ainsi que pour ses représentations de prisons imaginaires.

About the author

Luigi Ficacci studierte in Rom Kunstgeschichte bei Giulio Carlo Argan. Er war lange Jahre Kurator am Istituto Nazionale per la Grafica in Rom sowie Generaldirektor der Museen in Bologna und in Lucca und lehrte an mehreren italienischen Universitäten. Bis 2021 war er Direktor des Zentralinstituts für Restaurierung in Rom. Schwerpunkte seiner Arbeit sind das 17. und 18. Jahrhundert sowie die zeitgenössische italienische und europäische Kunst.

Summary

Der berühmteste Kupferstecher des 18. Jahrhunderts, Giovanni Battista Piranesi (1720-1778), machte sich mit Stichen vom alten Rom einen Namen. Seine faszinierenden Druckwerke verliehen den archäologischen Ruinen Drama und Romantik und wurden zu begehrten Souvenirs für die damaligen Touristen, die Italien bereisten, um die Kultur der klassischen Antike zu studieren.

Piranesi formte jedoch nicht nur die europäische Vorstellung von Rom, sondern ist auch für seine fantasievolle Serie von Gefängnisbildern bekannt, den Carceri, die Generationen von kreativen Künstlern, von Samuel Taylor Coleridge und Edgar Allan Poe bis hin zu Franz Kafka, Jorge Luis Borges und den Surrealisten, beeinflusst haben.

Die filigranen und detailreichen Zeichnungen von Haftanstalten basieren eher auf damaligen Bühnenbildern als auf der Trostlosigkeit tatsächlicher Verließe. Sie transzendieren die architektonische Realität und spielen mit Perspektive, Licht und Maßstab. Da existieren Treppen auf mehreren Ebenen gleichzeitig, weite Gewölbedecken reichen scheinbar bis in den Himmel, die Grenze zwischen Innen und Außen verschwimmt. Aufgrund des niedrigen Blickwinkels und der kleinen fragilen Figuren wirken diese Gefängnisse wie monströse Megastädte der Eingeschlossenheit und werden bis heute als Meisterwerke eines existenzialistischen Dramas gesehen.

Additional text

„Piranesi war so wild wie Salvator Rosa, so leidenschaftlich wie Michelangelo und so überschwänglich wie Rubens.“

Report

"Piranesi war so wild wie Salvator Rosa, so leidenschaftlich wie Michelangelo und so überschwänglich wie Rubens." Horace Walpole

Product details

Authors Luigi Ficacci
Publisher Taschen
 
Languages English, German, French
Product format Paperback / Softback
Released 02.07.2022
 
EAN 9783836587617
ISBN 978-3-8365-8761-7
No. of pages 792
Series FP
Subjects Humanities, art, music > Art

Architektur, Design, Ruine, TASCHEN, Classics, Luigi Ficacci, Architekt, Kunst, allgemein, Grand Tour, Römische Antike, Johann Joachim Winckelmann, Archäologe, eintauchen, Capriccio, Accadémie française in Rom, Society of Antiquaries of London, Accademia di San Luca, Architekturfantasie, Römischer Ingenieurbau

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.