Fr. 49.90

Mitdenken - Paul Celans Theorie der Dichtung heute

German, English · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Über den gesamten Zeitraum seines dichterischen Schaffens reflektierte, positionierte und begleitete Paul Celan seine dichterischen Grundannahmen und Manifestationen in theoretischen Texten, Notizen, Materialsammlungen und Briefen. Es ging ihm dabei nicht um Interpretations- und Verständnisfragen einzelner Gedichte oder Gedichtbände, sondern darum, das Selbstverständnis und die Aufgabe der eigenen Dichtung sowie der Dichtung als solcher immer wieder von neuem zu befragen. Dabei liegt Celans 'Theorie der Dichtung' nicht in geschlossener oder systematischer Form vor, sondern sie besteht aus einzelnen Vorstößen, Merksätzen und Bruchstücken. Es handelt sich um theoretische Ansätze, deren - dialogische, zeitdurchgreifende - Unabgeschlossenheit allerdings zu ihrem Prinzip gehört. Zu welchen Weisen des Mitdenkens regten und regen diese Ansätze an? Die Beiträge in diesem Band fragen nach der anhaltenden Aktualität von Celans Theorie der Dichtung heute.

Summary

Über den gesamten Zeitraum seines dichterischen Schaffens reflektierte, positionierte und begleitete Paul Celan seine dichterischen Grundannahmen und Manifestationen in theoretischen Texten, Notizen, Materialsammlungen und Briefen. Es ging ihm dabei nicht um Interpretations- und Verständnisfragen einzelner Gedichte oder Gedichtbände, sondern darum, das Selbstverständnis und die Aufgabe der eigenen Dichtung sowie der Dichtung als solcher immer wieder von neuem zu befragen.

Dabei liegt Celans ‚Theorie der Dichtung‘ nicht in geschlossener oder systematischer Form vor, sondern sie besteht aus einzelnen Vorstößen, Merksätzen und Bruchstücken. Es handelt sich um theoretische Ansätze, deren – dialogische, zeitdurchgreifende – Unabgeschlossenheit allerdings zu ihrem Prinzip gehört. Zu welchen Weisen des Mitdenkens regten und regen diese Ansätze an? Die Beiträge in diesem Band fragen nach der anhaltenden Aktualität von Celans Theorie der Dichtung heute.

Product details

Assisted by Evely Dueck (Editor), Evelyn Dueck (Editor), Zanetti (Editor), Zanetti (Editor), Sandro Zanetti (Editor)
Publisher Universitätsverlag Winter
 
Languages German, English
Product format Hardback
Released 04.04.2022
 
EAN 9783825348694
ISBN 978-3-8253-4869-4
No. of pages 181
Dimensions 141 mm x 16 mm x 220 mm
Weight 317 g
Series Beiträge zur neueren Literaturgeschichte
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge]
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Ästhetik, Literaturtheorie, Mehrsprachigkeit, Heidegger, Martin, Sprachphilosophie, Derrida, Jacques, Dichtung, Poetologie, Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter, deutsche Lyrik, Körperlichkeit, Lyriktheorie, Will, David

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.