Fr. 93.00

Ehrenamtliche Polizeihelfer und Hilfspolizeibeamte - Eine verfassungsrechtliche Untersuchung zu den Grenzen der Übertragung von Aufgaben der Gefahrenabwehr auf Nichtpolizeibeamte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die vorliegende Publikation beschäftigt sich mit dem Phänomen einer wachsenden Pluralität polizierender Akteure in Deutschland. Neben dem zentralen Akteur Polizei werden zunehmend Privatpersonen zur Sicherheitsgewährleistung im öffentlichen Raum eingesetzt. Als klassischster Bereich der Eingriffsverwaltung sind damit vielfältige verfassungsrechtliche Probleme verknüpft, insbesondere im Hinblick auf das staatliche Gewaltmonopol, den Vorbehalt des Gesetzes sowie den Funktionsvorbehalt für das Berufsbeamtentum. Der Verfasser ordnet und systematisiert die unterschiedlichen Modelle zur Einbindung von Privatpersonen in die polizeiliche Tätigkeit und untersucht diese unter verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten.

List of contents

Einleitung

1 Innere Sicherheit in Deutschland
Innere Sicherheit als Staatsaufgabe mit Verfassungsrang - Diskrepanz zwischen objektiver Sicherheitslage und subjektivem Sicherheitsgefühl

2 Polizei als Hauptorgan zur Gewährleistung der Inneren Sicherheit
Organisationsstruktur der Polizei- und Ordnungsbehörden

3 Die Übertragung von Aufgaben der Gefahrenabwehr auf Hilfspolizisten
Ehrenamtliche Polizeihelfer (Sicherheitswacht, Freiwilliger Polizeidienst, u.a.) - Hilfspolizeibeamte (Wachpolizei, Stadtpolizei, u.a.)

4 Verfassungsrechtliche Grenzen der Übertragung von Aufgaben der Gefahrenabwehr auf Hilfspolizisten
Staatliches Gewaltmonopol - Vorbehalt des Gesetzes - Grundrechtliche Schutzpflichten - Funktionsvorbehalt des Berufsbeamtentums

5 Schlussbetrachtung und Handlungsempfehlung
Literatur und Abkürzungsverzeichnis

About the author










Philipp Stein studierte Rechtswissenschaften an der Universität Kopenhagen und an der Georg-August-Universität in Göttingen, wo er auch promoviert wurde. Er ist derzeit als Rechtsanwalt in einer international tätigen Wirtschaftskanzlei in Hamburg tätig.

Product details

Authors Philipp Stein
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.08.2021
 
EAN 9783631849538
ISBN 978-3-631-84953-8
No. of pages 296
Dimensions 148 mm x 15 mm x 210 mm
Weight 386 g
Illustrations 5 Abb.
Series Europäische Hochschulschriften Recht
Subject Social sciences, law, business > Law > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.