Fr. 84.00

Digitales Human Resource Management - Aktuelle Forschungserkenntnisse, Trends und Anwendungsbeispiele

German · Mixed media product

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Human Resource Management befindet sich seit vielen Jahren in einem kontinuierlichen Wandel, und die Digitalisierung ist in den meisten Bereichen bereits zum unverzichtbaren Standard geworden. Neben Personalmanagementsoftware, digitalen Personalakten oder Personalcontrollingsystemen etablieren sich in der Praxis nun auch vermehrt die digitale Anforderung von Mitarbeitenden wie beim Gig Working oder beim digitalen Recruiting inklusive Candidate Experience sowie das Employer Branding via Social Media Marketing. Daraus entstehen neue ethische Fragestellungen, mit denen sich eine Organisation auseinandersetzen muss. Die Beiträge in diesem Buch diskutieren diese und weitere hochaktuelle Themen aus wissenschaftlicher Sicht, wobei insbesondere auf den Theorie-Praxis-Transfer Wert gelegt wird. Das digitale Human Resource Management wird dabei nicht als Trend, sondern vielmehr als Erfolgsfaktor verstanden, mit dem Unternehmen die Vorteile der neuen Arbeitswelt und digitaler Technologien für sich nutzen können. 
Die HerausgeberHenning Tirrel M.Sc. ist PhD Student in Business Administration mit Fokus auf Human Resource Management an der University of Nicosia. Des Weiteren ist er Dozent für Human Resource Management an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Münster und als Unternehmensberater tätig.
Dr. Lothar Winnen ist Professor am Fachbereich Management und Kommunikation der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) am Standort Gießen. In seiner Agentur Online Experience GmbH ist er beratend im Bereich des digitalen Employer Brandings sowie Online Marketing und Social Media Marketing tätig. 
Ralf Lanwehr ist seit über 20 Jahren als Berater, Trainer und Coach tätig, hält seit 13 Jahren eine Professur für Management und ist Deutschlands drittmittelstärkster Wirtschaftspsychologe. Schwerpunkte seiner Arbeit sind evidenzbasierte Ansätze für dieThemen Führung, Kultur und Change.

List of contents

Digitalisierte Arbeitswelt – neue Aufgaben, neue Kompetenzanforderungen.- Künstliche Intelligenz in der Eignungsdiagnostik .- Virtuelle Führung und digitale Kompetenzentwicklung.- Health-prompting Leadership in Virtual Work Settings - Challenges and Opportunities in Times of the COVID-19 Pandemic and Beyond.- Verständnis der Organisation als Erfolgsfaktor eines digitalen HRM.- Ein ethisches Framework für das digitale Human Resource Management.- Implikation der Digitalisierung auf ältere Mitarbeiter/-innen.- Auswirkungen von Gig Work auf Unternehmen und Personalmanagement – Konzeptionelle Einordnung und Status quo bestehender Geschäftsmodelle.- Digitales Recruiting – neue Möglichkeiten, neue Herausforderungen und der Faktor Mensch.- Blick in die Zukunft: Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz auf das Recruiting.- Der Einfluss von Social Media (im Employer Branding) auf den Stellenbesetzungserfolg: Eine quantitative Analyse.- Analyse und Bewertung von Candidate Experience als Erfolgsfaktor im Digitalen HR-Recruiting.- Die Dynamik des Talentklimas auf dem Arbeitsmarkt unter dem Einfluss der Corona-Epidemie.

About the author

Henning Tirrel M.Sc. ist PhD Student in Business Administration mit Fokus auf Human Resource Management an der University of Nicosia. Des Weiteren ist er Dozent für Human Resource Management an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Münster und als Unternehmensberater tätig.Dr. Lothar Winnen ist Professor am Fachbereich Management und Kommunikation der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) am Standort Gießen. In seiner Agentur Online Experience GmbH ist er beratend im Bereich des digitalen Employer Brandings sowie Online Marketing und Social Media Marketing tätig. 

Ralf Lanwehr ist seit über 20 Jahren als Berater, Trainer und Coach tätig, hält seit 13 Jahren eine Professur für Management und ist Deutschlands drittmittelstärkster Wirtschaftspsychologe. Schwerpunkte seiner Arbeit sind evidenzbasierte Ansätze für die Themen Führung, Kultur und Change.

Summary

Das Human Resource Management befindet sich seit vielen Jahren in einem kontinuierlichen Wandel, und die Digitalisierung ist in den meisten Bereichen bereits zum unverzichtbaren Standard geworden. Neben Personalmanagementsoftware, digitalen Personalakten oder Personalcontrollingsystemen etablieren sich in der Praxis nun auch vermehrt die digitale Anforderung von Mitarbeitenden wie beim Gig Working oder beim digitalen Recruiting inklusive Candidate Experience sowie das Employer Branding via Social Media Marketing. Daraus entstehen neue ethische Fragestellungen, mit denen sich eine Organisation auseinandersetzen muss. Die Beiträge in diesem Buch diskutieren diese und weitere hochaktuelle Themen aus wissenschaftlicher Sicht, wobei insbesondere auf den Theorie-Praxis-Transfer Wert gelegt wird. Das digitale Human Resource Management wird dabei nicht als Trend, sondern vielmehr als Erfolgsfaktor verstanden, mit dem Unternehmen die Vorteile der neuen Arbeitswelt und digitaler Technologien für sich nutzen können.

Product details

Assisted by Ralf Lanwehr (Editor), Henning Tirrel (Editor), Lotha Winnen (Editor), Lothar Winnen (Editor), Lothar Winnen (Dr.) (Editor)
Publisher Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 18.12.2021
 
EAN 9783658355890
ISBN 978-3-658-35589-0
No. of pages 230
Illustrations VIII, 230 S. 28 Abb. Book + eBook., schwarz-weiss Illustrationen
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

A, Big Data, New Work, employer branding, HR-Prozesse, Human Resource Management, Business and Management, social media marketing, Smart Data, ethische Fragen, Personnel Management, Candidate Experience, Management science, digitales Recruiting, Data-driven HRM, Personalcontrollingsysteme, Gig Working, digitale Personalakten, Personalmanagementsoftware

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.