Fr. 69.00

Zivilrechtliche Herausforderungen der Blockchain-Technologie - Die schweizerischen und liechtensteinischen Lösungsansätze im Vergleich

German · Other book format

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Summary

Der Blockchain-Technologie wird dasselbe Potenzial vorhergesagt wie einst dem Internet. Im Gegensatz dazu sehen sich jedoch viele Gesetzgeber veranlasst, die rechtlichen Implikationen der Blockchain-Technologie bereits in den Kinderschuhen gesetzgeberisch zu erfassen. Allen voran die Schweiz und Liechtenstein, die sich eine Vorreiterrolle als Blockchain-Wirtschaftsstandort sichern wollen. Die Schweiz führt hierfür das DLT-Gesetz und Liechtenstein das TVTG ein. Diese Entwicklungen bieten Anlass, im Rahmen des vorliegenden Beitrags die zentralen Fragen der Blockchain-Technologie aus zivilrechtlicher Perspektive zu beleuchten und die von der Schweiz und Liechtenstein gewählten Lösungsansätze im Spannungsverhältnis zwischen Rechtssicherheit und Innovationsförderung zu diskutieren.

Product details

Authors Deborah De Col
Assisted by Thomas Sutter-Somm (Editor)
Publisher Schulthess
 
Languages German
Product format Other book format
Released 30.09.2021
 
EAN 9783725583478
ISBN 978-3-7255-8347-8
No. of pages 88
Dimensions 155 mm x 225 mm x 9 mm
Weight 215 g
Series Impulse zur praxisorientierten Rechtswissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Law

Schweiz; Recht, Recht, Liechtenstein; Wirtschaft, Recht, Swissness, Blockchain-Wirtschaftsstandort, TVTG, DLT-Gesetz

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.