Fr. 66.00

Epoche machen - Vermessung literarischen Wandels im 'langen Mittelalter'

French, German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Geschichte ist zwar vergangen, aber nicht abgeschlossen. Der Blick zurück lässt literarische Texte und die Epoche, die sie hervorbrachte, immer wieder in neuem Licht erscheinen. Dieser Band greift einen Denkanstoß des großen Mediävisten Jacques Le Goff auf, der sich in einem seiner letzten Essays für ein "langes Mittelalter" ausspricht, das erst mit dem ausgehenden 18. Jahrhundert endet. Forscherinnen und Forscher aus Deutschland und Frankreich untersuchen im vorliegenden Band Kontinuitäten und Diskontinuitäten in den romanischen Literaturen zwischen 13. und 18. Jahrhundert und vermessen das literarische Feld dieser Zeit neu.

List of contents

Einleitung - Literatur, Geschichte, Verstehen (Andreas Haarmann)
Kontinuitaten und Diskontinuitaten einer orientalischen Fabelsammlung: Calila e Dimna (1251) und Exemplario contra los engaños y peligros del mundo (1493) (Mechthild Albert)
Jean Lemaire de Belges et Clement Marot : Une Renaissance en douceur avant la Pleiade (Frank Lestringant)
L'historiographie leonardienne de l'art renaissant : un antihumanisme ? (Olivier Chiquet)
Das Abenteuer als Kontingenzgenerator. Zur Geschichte eines Erzahlschemas zwischen Mittelalter und Fruher Neuzeit (Manuel Mühlbacher)
Literarischer Wandel, Verwilderung und Kontinuitat in Luigi Pulcis Morgante (Sabine Narr-Leute)
Darstellungen sinnlichen Begehrens im portugiesischen Mittelalter und Renaissance-Humanismus (Dina Diercks)
Zwei Epochen "machen", gleichzeitig? Uberlegungen zur entangled history von Aufklarung und Klassizismus in Frankreich (Roman Kuhn)

About the author










Andreas Haarmann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Bonn und Erlangen-Nürnberg. Er lehrt und forscht im Bereich der französischen und italienischen Literaturwissenschaft.
Isabelle Sophie Muthmann studierte Romanistik und sprachliche Kommunikation. Ihre Dissertation schrieb sie im Rahmen eines trinationalen Graduiertenkollegs an den Universitäten Bonn, Paris und Florenz.

Product details

Assisted by Paul Geyer (Editor), Andreas Haarmann (Editor), Isabelle Muthmann (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages French, German
Product format Hardback
Released 09.08.2021
 
EAN 9783631844830
ISBN 978-3-631-84483-0
No. of pages 194
Dimensions 155 mm x 18 mm x 217 mm
Weight 326 g
Illustrations 4 Abb.
Series Bonner romanistische Arbeiten
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.