Fr. 138.00

Die Einheitlichkeit der mitunternehmerischen Beteiligung an einer gewerblichen Personengesellschaft im Rahmen ausgewählter einkommen- sowie erbschaft- und schenkungsteuerrechtlicher Problemstellungen.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Nach der (noch) überwiegenden Meinung im Gesellschaftsrecht ist die Beteiligung des Gesellschafters einer Personengesellschaft grundsätzlich einheitlich. Daher kann ein Personengesellschafter prinzipiell nicht gleichzeitig mehrere gleichartige oder mehrere unterschiedlich ausgestaltete Beteiligungen an derselben Personengesellschaft innehaben (Grundsatz der Einheitlichkeit der Personengesellschaftsbeteiligung).Der Autor untersucht, ob der Grundsatz der Einheitlichkeit der Beteiligung auch für die mitunternehmerische Beteiligung an einer gewerblichen Personengesellschaft im Einkommensteuerrecht gilt. Er kommt zu dem Ergebnis, dass auch die Beteiligung an einer gewerblichen Mitunternehmerschaft im Grundsatz einheitlich ist. Dieser Grundsatz werde jedoch in bestimmten (einkommen- sowie erbschaft- und schenkungsteuerrechtlichen) Fallkonstellationen durchbrochen.

List of contents

Einleitung1. Zivilrechtliche GrundlagenZivilrechtliche Problemstellung und gesellschaftsrechtliche Grundlagen - Grundsatz der Einheitlichkeit der Beteiligung und Möglichkeit der Mehrfachbeteiligung 2. Steuerrechtliche BetrachtungGrundlagen - Einheitlichkeit der Mitunternehmerstellung und Mehrfachbeteiligung des Mitunternehmers in spezifisch einkommensteuerrechtlichen Fallkonstellationen - Einheitlichkeit der Mitunternehmerstellung im Rahmen der erbschaft- und schenkungsteuerrechtlich begünstigten Übertragung von Betriebsvermögen3. Thesenartige Zusammenfassung der wesentlichen ErgebnisseLiteraturverzeichnisRechtsprechungsverzeichnisVerzeichnis der RechtsquellenVerzeichnis der Gesetzesentwürfe, Gesetzesbegründungen und VerwaltungsvorschriftenSachverzeichnis

About the author










Tim Abendschein studierte nach dem Grundwehrdienst von 2008 bis 2013 Rechtswissenschaft an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Neben dem Studium wurde er zum Reserveoffizier ausgebildet. Von 2013 bis 2015 war er Rechtsreferendar in Bayern (OLG-Bezirk Bamberg).
Von 2017 bis 2019 war Tim Abendschein als Rechtsanwalt bei einer internationalen Großkanzlei tätig. Er ist Reserveoffizier und seit Juni 2020 Major der Reserve.

Product details

Authors Tim Abendschein
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2021
 
EAN 9783428183548
ISBN 978-3-428-18354-8
No. of pages 417
Dimensions 151 mm x 23 mm x 235 mm
Weight 630 g
Illustrations 1 Abb.; 417 S., 1 schw.-w. Abb.
Series Schriften zum Steuerrecht
EFS - Entrepreneurial and Financial Studies
Subjects Guides > Law, job, finance > Taxes
Social sciences, law, business > Law > Taxes

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.