Fr. 189.00

Grundfragen des Mobiliarkreditsicherungsrechts - Eine rechtsvergleichende Arbeit insbesondere zu systemischen Fragen des Sachenrechts

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more










Dieses Buch widmet sich grundlegenden Fragen des Sachenrechts und des Mobiliarkreditsicherungsrechts. Auf der Basis einer rechtsvergleichenden Methode untersucht die Autorin Faktoren, die in diesen Rechtsbereichen systemische Widersprüche auslösen, sowie deren Folgen.
Anhand des Studiums von Rechtstransfers werden diese Widersprüche identifiziert und gleichzeitig auch festgestellt, dass diese sich in der Rechtsanwendung nicht zwingend negativ auswirken müssen. Dabei fokussiert das Buch insbesondere auf Deutschland, die Schweiz und Österreich und berücksichtigt daneben auch Entwicklungen in Kroatien, Serbien, Slowenien und Montenegro.
Aus ihrer Untersuchung leitet die Autorin universelle sachenrechtliche Prinzipien ab, beschreibt Entwicklungsrichtungen des Sachenrechts und entwirft eine beispielhafte Ausgestaltung eines modernen Mobiliarkreditsicherungsportfolios. Sie äussert sich dabei zu Phänomenen wie der floating charge, der Sicherungsübereignung, dem Eigentumsvorbehalt und dem Registerpfandrecht.

Summary

Dieses Buch widmet sich grundlegenden Fragen des Sachenrechts und des Mobiliarkreditsicherungsrechts. Auf der Basis einer rechtsvergleichenden Methode untersucht die Autorin Faktoren, die in diesen Rechtsbereichen systemische Widersprüche auslösen, sowie deren Folgen.
Anhand des Studiums von Rechtstransfers werden diese Widersprüche identifiziert und gleichzeitig auch festgestellt, dass diese sich in der Rechtsanwendung nicht zwingend negativ auswirken müssen. Dabei fokussiert das Buch insbesondere auf Deutschland, die Schweiz und Österreich und berücksichtigt daneben auch Entwicklungen in Kroatien, Serbien, Slowenien und Montenegro.
Aus ihrer Untersuchung leitet die Autorin universelle sachenrechtliche Prinzipien ab, beschreibt Entwicklungsrichtungen des Sachenrechts und entwirft eine beispielhafte Ausgestaltung eines modernen Mobiliarkreditsicherungsportfolios. Sie äussert sich dabei zu Phänomenen wie der floating charge, der Sicherungsübereignung, dem Eigentumsvorbehalt und dem Registerpfandrecht.

Product details

Authors Nataša Hadžimanovic, Nataša Hadžimanović
Publisher Stämpfli Verlag
 
Original title Grundfragen des Mobiliarkreditsicherungsrechts
Languages German
Product format Hardback
Released 22.09.2022
 
EAN 9783727246470
ISBN 978-3-7272-4647-0
No. of pages 498
Dimensions 154 mm x 228 mm x 40 mm
Weight 1033 g
Subjects Social sciences, law, business > Law > International law, foreign law

Sachenrecht, Österreich, Deutschland, Schweiz, Kroatien, Swissness, Slowenien, Montenegro, Serbien, Systemfehler, Kreditsicherung, Rechtstransfer

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.