Fr. 25.50

Konfliktmanagement im betrieblichen Umfeld - Die Rollenverteilung beim Umgang mit Konflikten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit gibt einen Überblick über die zentralen Begriffe des Konfliktmanagements. Zudem werden die verschiedenen Konfliktarten sowie Ansätze zum Umgang mit Konflikten aufgezeigt. Darüber hinaus wird eine Handlungsempfehlung zur Gestaltung des Konfliktmanagements im betrieblichen Umfeld entwickelt. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Rolle der Personalabteilung.Eine von der Techniker Krankenkasse (2016) veröffentlichte Umfrage zur Entwicklung des allgemeinen Stresslevels in Deutschland ergab, dass 62 % der Teilnehmer angaben, das Leben sei heutzutage stressiger, als es vor 15 bis 20 Jahren der Fall war. Eine der Ursachen für Stress und somit auch für die häufig diskutierten langfristigen Folgen wie Burnouts, Depressionen und psychosomatische Erkrankungen sind Konflikte. Insbesondere in Unternehmen kommt es durch eine zunehmende Zeit- und Ressourcenverknappung zu Konflikten, deren professionelle Begegnung vor dem Hintergrund des Gesundheitsschutzes somit im Interesse aller Beteiligten liegen sollte. Müller (2014) stellt daher die These auf, dass ein gelungenes Konfliktmanagement die beste Prävention psychischer Belastungen und damit auch langfristiger psychischer Beanspruchungsfolgen darstellt.Die wichtigsten Akteure innerhalb des Konfliktmanagements sind Führungskräfte, da sie im direkten Kontakt mit den ihnen unterstellten Mitarbeitern stehen und Konfliktsituationen am besten erkennen und beurteilen können. Da jeder Mensch und somit auch jede Führungskraft unterschiedlich mit Konflikten umgehen, besteht jedoch auch die Notwendigkeit einer übergeordneten Instanz, die Grundregeln für das Konfliktmanagement im Unternehmen aufstellt. Diese gestaltende Rolle kann das HR-Management einnehmen. In der Folge muss die grundsätzliche Aufgabenverteilung innerhalb des Konfliktmanagements in Frage gestellt werden.Das Hauptziel dieser Arbeit ist daher die Entwicklung einer konkreten Handlungsempfehlung zur Gestaltung eines Konfliktmanagements im betrieblichen Umfeld, insbesondere im Hinblick auf die Rollenverteilung zwischen Führungskräften und der Personalabteilung.

Product details

Authors Thomas Wagner
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2021
 
EAN 9783346426864
ISBN 978-3-346-42686-4
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V1026509
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Basic principles
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.