Fr. 27.90

Lucien Kroll in Hellersdorf - Wie eine Großsiedlung von den darin Wohnenden heruntergebrochen werden kann

German · Paperback / Softback

Will be released 01.11.2025

Description

Read more










Auf Einladung der Berliner Wohnbaugesellschaft WoGeHe sollte der belgische Architekt Lucien Kroll 1994 die großdimensionierten Siedlungsformate von Berlin-Hellersdorf überarbeiten. Er entwickelte gemeinsam mit Anwohner*innen einen wilden Rück- und Umbauprozess des downscalings, was das modulare Prinzip der DDR-Großtafelbauweise für die Bewohner*innen adaptierbar machen sollte. 1996 erschien im Pariser Verlag L'Harmattan die kleine französisch Dokumentationsbroschüre "ENFIN CHEZ SOI, Réhabilitation de Préfabriqués" (ENDLICH ZU HAUSE, Sanierung von Fertigteilgebäuden). Eine deutsche Version für Hellersdorf sowie das deutschsprachige Publikum steht bis heute aus. Das Buch macht die Texte und das historische Bildmaterial allgemein zugänglich. Zudem ordnen Gespräche mit damals Beteiligten, Texte von Jochen Becker und Jesko Fezer sowie ein Bild-Essay des Fotografen Arne Schmitt den radikalen Planungsvorschlag Krolls in Geschichte und Gegenwart ein.

Jochen Becker arbeitet als Autor und Kurator in Berlin und ist Mitbegründer von metroZones und der station urbaner kulturen (Berlin-Hellerdorf). Zuletzt kuratierte er Chinafrika. under construction, Place Internationale sowie Mapping Along.

Jesko Fezer arbeitet als Gestalter und ist Professor für Experimentelles Design an der HFBK Hamburg. In Kooperation mit ifau realisiert er Architekturprojekte, er ist Mitbegründer der Buchhandlung pro qm sowie Teil der Kooperative für Darstellungspolitik.
Lucien Kroll (1927) ist ein belgischer Architekt, bei dessen Projekten die künftigen Nutzer*innen beteiligt sind. Sein bekanntestes Werk ist das Medical Faculty Housing an der Universität von Leuven, Belgien (1970-76).

Arne Schmitt ist Künstler und lebt in Köln und Zürich. Fotografie, Video und Text sind die Werkzeuge, mit denen er Konstellationen von Architektur und Geschichte, Stadt und Gesellschaft analysiert.

Product details

Authors Joche Becker, Jochen Becker, Jesko Fezer
Assisted by Arne Schmitt (Photographs), AG station urbaner kulturen ngbk (Editor), ngb (Editor), ngbk (Editor), A station urbaner kulturen (Editor), AG station urbaner kulturen (Editor)
Publisher Adocs
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 01.11.2025
 
EAN 9783943253535
ISBN 978-3-943253-53-5
No. of pages 180
Weight 300 g
Subject Humanities, art, music > Art > Architecture

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.