Read more
Ziel dieser Studie war es, die mikrobielle Bildung von rohem Rindfleisch, das von Mé‹kten bezogen wurde, zu untersuchen, um sie zu bewerten. Die Ergebnisse dieser Studie zeigten, dass die lebensfé‹’igen Gesamtkeimzahlen von rohem Rindfleisch zwischen 35,58�3�,56 KbE/g und 48,00�3�,4 KbE/g lagen, wé‹’rend die Pilzzahlen zwischen 10,36�3�,03 KbE/g und 16,80�3�,37 KbE/g schwankten. Die Arten Penicillium, Aspergillus niger und Aspergillus flavus verzeichneten mit 41,18%, 32,00% und 45,45% die h鯿hste Vorkommenshé‹figkeit im Schlachthof, auf dem freien Markt bzw. im K黨lraum. Die Gesamtzahl der lebensfé‹’igen Bakterien und Pilze zeigte keinen signifikanten Unterschied (p>0,05) zwischen den Marktquellen. Die Antibiotika-Empfindlichkeit der Bakterienisolate war hoch. Der Methicillin-Resistenzstatus aller Bakterienisolate zeigte eine 100%ige Anfé‹–ligkeit f黵 Methicillin (AAN). Das Ergebnis des Plasmidprofils zeigte die Banden der resistenten bakteriellen Isolate, die sie plasmidvermittelt machten. Daher sollten mikrobielle Bewertungen von rohen Rindfleischprodukten von den relevanten Gesundheitssektoren gefé°dert werden, um einer vollsté‹digen mikrobiellen Belastung in rohem Rindfleisch entgegenzuwirken.
About the author
Sr. OLISE, Felix Ogochukwu es un científico/tecnólogo con una maestría en microbiología ambiental y de salud pública, así como en fisiología vegetal ambiental. Es un erudito interdisciplinario con premio al mérito en la técnica de la biotecnología. Olise pasa su tiempo libre como voluntario, en compromisos con la comunidad y estudiando la Biblia.