Read more
Die fünf Gesänge, entstanden für eine befreundeten Sängerin, spannen einen Bogen, der ausgeht von der selbstbewussten Spanischen Tänzerin, über jahreszeitliche und naturalistische Betrachtungen (Herbsttag, Der Panther) zur anrührenden Beobachtung einer Erblindenden führt, und schließlich mit der philosophischen Reflexion Hier sei uns Alles Heimat endet. Rilkes komplexe Lyrik in Musik zu setzen, stellt für jeden Komponisten (und Interpreten) eine Herausforderung dar. Martin Christoph Redel spürt den wechselnden Stimmungsstadien nach, z. B. durch Assoziationen an iberische Folklore (Spanische Tänzerin), monotones Kreisen gleichbleibender Harmoniefolgen (Der Panther) oder sparsamstes Accompagnato wie bei einem Gebetsrezitativ (Hier sei uns Alles Heimat).Schwierigkeitsgrad: 5
List of contents
Spanische Tänzerin - Herbsttag - Der Panther - Die Erblindende - Hier sei uns Alles Heimat
About the author
Geboren am 30. Januar 1947 in Detmold als Sohn des Flötisten und Dirigenten Kurt Redel und der Pianistin Erika Redel. Schlagzeugstudium bei F. Scherz, Kompositionsstudium bei R. Kelterborn, G. Klebe, J. Driessler und I. Yun.
Seit 1971 in Detmold, seit 1979 Professor für Komposition und Gehörbildung an der Nordwestdeutschen Musikakademie Detmold. Mitbegründer, Schlagzeuger und Dirigent des Detmolder Ensembles für Neue Musik "Kontraste". Verfasser eines Lehr- und Übungsbuches "Grundlagen des Kadenzspiels im Tonsatzunterricht".
Summary
Die fünf Gesänge, entstanden für eine befreundeten Sängerin, spannen einen Bogen, der ausgeht von der selbstbewussten Spanischen Tänzerin, über jahreszeitliche und naturalistische Betrachtungen (Herbsttag, Der Panther) zur anrührenden Beobachtung einer Erblindenden führt, und schließlich mit der philosophischen Reflexion Hier sei uns Alles Heimat endet. Rilkes komplexe Lyrik in Musik zu setzen, stellt für jeden Komponisten (und Interpreten) eine Herausforderung dar. Martin Christoph Redel spürt den wechselnden Stimmungsstadien nach, z. B. durch Assoziationen an iberische Folklore (Spanische Tänzerin), monotones Kreisen gleichbleibender Harmoniefolgen (Der Panther) oder sparsamstes Accompagnato wie bei einem Gebetsrezitativ (Hier sei uns Alles Heimat).
Schwierigkeitsgrad: 5