Fr. 159.00

Handbuch Cyberkriminologie 2: Handbuch Cyberkriminologie 2 - Phänomene und Auswirkungen

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Dieses Handbuch ist eine umfassende Darstellung der Cyberkriminologie als eigenständige, kriminologische Disziplin. Es versammelt grundlegende Beiträge zu Theorien, Methoden, Phänomenen und rechtlichen Grundlagen ebenso wie den organisationalen Voraussetzungen zur effektiven Prävention, Identifikation und Bekämpfung von strafbaren Verhaltensweisen im digitalen Raum. Das Handbuch bietet fundierte wissenschaftliche Analysen und Diskussionen zu digitalen Phänomenen von Kriminalität, Täterschaft und Viktimisierung sowie innovative Lösungsansätze. Es versteht sich als Nachschlagewerk für Forschung, Studium und Praxis und richtet sich damit gleichermaßen an Wissenschaft wie polizeiliche und artverwandte Praxis.
Der zweite Band des Handbuchs beschreibt die Vielfalt cyberkriminologischer Phänomene und polizeiliche Voraussetzungen und Anpassungsbedarfe.

List of contents

Phänomenbetrachtung.- Cyberviktimologie.- Organisationsperspektive.

About the author

Thomas-Gabriel Rüdiger ist Professor und Leiter des Instituts für Cyberkriminologie an der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören digitale Kriminalität und Interaktionsrisiken in sozialen Medien, die Auswirkungen digitaler Polizeiarbeit sowie das Verständnis von Normbildung und Normkontrolle im digitalen Raum. 
Petra Saskia Bayerl ist Professorin und Forschungsleiterin am Centre of Excellence for Terrorism, Resilience, Intelligence and Organised Crime Research (CENTRIC) an der Sheffield Hallam University, UK. Ihre Forschung untersucht die sozialen Folgen neuer Technologien mit Schwerpunkt auf sozialen Medien, Automatisierung und Privacy.

Summary

Dieses Handbuch ist eine umfassende Darstellung der Cyberkriminologie als eigenständige, kriminologische Disziplin. Es versammelt grundlegende Beiträge zu Theorien, Methoden, Phänomenen und rechtlichen Grundlagen ebenso wie den organisationalen Voraussetzungen zur effektiven Prävention, Identifikation und Bekämpfung von strafbaren Verhaltensweisen im digitalen Raum. Das Handbuch bietet fundierte wissenschaftliche Analysen und Diskussionen zu digitalen Phänomenen von Kriminalität, Täterschaft und Viktimisierung sowie innovative Lösungsansätze. Es versteht sich als Nachschlagewerk für Forschung, Studium und Praxis und richtet sich damit gleichermaßen an Wissenschaft wie polizeiliche und artverwandte Praxis.
Der zweite Band des Handbuchs beschreibt die Vielfalt cyberkriminologischer Phänomene und polizeiliche Voraussetzungen und Anpassungsbedarfe.

Additional text

“… Dieses Buch ist vor allem für Entscheidungsträger relevant, um zukünftig bessere, strategisch relevante Entscheidungen im Cyber-Bereich zu treffen.” (Öffentliche Sicherheit, Heft 1-2, 2024)

 

Product details

Assisted by P. Saskia Bayerl (Editor), Thomas-Gabrie Rüdiger (Editor), Thomas-Gabriel Rüdiger (Editor), Saskia Bayerl (Editor), Saskia Bayerl (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 29.09.2023
 
EAN 9783658354411
ISBN 978-3-658-35441-1
No. of pages 720
Dimensions 155 mm x 44 mm x 235 mm
Weight 1304 g
Illustrations XXX, 720 S. 61 Abb.
Set Handbuch Cyberkriminologie 2
Series Cyberkriminologie - Theorien, Methoden, Erscheinungsformen
Handbuch Cyberkriminologie 2
Cyberkriminologie – Theorien, Methoden, Erscheinungsformen
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Social structure research

A, Computer- und Internetkriminalität, cybercrime, Social Sciences, Social control, Social Sciences, general, Computer crimes, Computer crime, cybercrime, Deviance and Social Control

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.