Fr. 46.90

Medien der Forensik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

In der kriminaltechnischen Praxis beginnt Forensik materialiter und lokal: mit Spuren am Ereignisort einer Tat. Medien der Forensik operieren als Tatortmedien und formieren Medientatorte. Sie prozessieren Datenspuren und Spurmedialitäten. In digitalen Medienkulturen ist - im Off offizieller Forensik - eine Konjunktur medienforensischer Semantiken, Verfahren, Praktiken zu beobachten, denen Simon Rothöhler nachgeht: in Alltags- und Popkultur (True Crime), in der Praxis künstlerischer Forschung (Forensic Architecture), in zivilgesellschaftlich-investigativen Kontexten (Open Source Intelligence).

About the author

Simon Rothöhler arbeitet als Professor für Visuelle Kultur und mediale Infrastrukturen an der Ruhr-Universität Bochum.

Summary

In der kriminaltechnischen Praxis beginnt Forensik materialiter und lokal: mit Spuren am Ereignisort einer Tat. Medien der Forensik operieren als Tatortmedien und formieren Medientatorte. Sie prozessieren Datenspuren und Spurmedialitäten. In digitalen Medienkulturen ist – im Off offizieller Forensik – eine Konjunktur medienforensischer Semantiken, Verfahren, Praktiken zu beobachten, denen Simon Rothöhler nachgeht: in Alltags- und Popkultur (True Crime), in der Praxis künstlerischer Forschung (Forensic Architecture), in zivilgesellschaftlich-investigativen Kontexten (Open Source Intelligence).

Additional text

Besprochen in:https://news.rub.de/wissenschaft, 20.04.2022

Report

»Der vorliegende Band kann als Vorstoß ins Feld, als Kartographie ohne Anspruch auf vollständige Behandlung von Einzelaspekten und Teilbereichen verstanden werden. Er leistet einerseits einen wichtigen Beitrag zum Verständnis des anhaltenden forensic turn, indem er Schlaglichter auf historische Entwicklungen und Zusammenhänge wirft und zentrale und auch bisher weniger beachtete Beiträge referiert.«

Annegret Scheibe, [rezens.tfm], 1 (2023) 20230516

Product details

Authors Simon Rothöhler
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2021
 
EAN 9783837660005
ISBN 978-3-8376-6000-5
No. of pages 204
Dimensions 155 mm x 15 mm x 230 mm
Weight 409 g
Illustrations 1 SW-Abb., 22 Farbabb.
Series Edition Medienwissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Media, communication > Media science

Medien, Kultur, Medientheorie, Medienwissenschaft, Kulturtheorie, Forensik, Kulturwissenschaften, Big Data, Media, Media Studies, Media Theory, Culture, Digital Media, Digitale Medien, Medienästhetik, Media Aesthetics, True Crime, Law, Cultural Theory, Medienforschung, Kriminaltechnik, Social interaction, auseinandersetzen, Media Research, Forensics, Open Source Intelligence, Culture and institutions

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.