Fr. 22.50

Der Irrtum der Willensfreiheit und seine Ursprünge nach Friedrich Nietzsche

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 2,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Philosoph, der die Willensfreiheit leugnete und daraus die Unverantwortlichkeit und Unschuld des Menschen ableitete, war Friedrich Nietzsche. In dieser Hausarbeit wird kritisch rekonstruiert wie Friedrich Nietzsche die Willensfreiheit in seinem Werk Menschliches/Allzumenschliches leugnet. Dabei wird diese Rekonstruktion begleitet von der Perspektive von Kant und Schopenhauer, auf die Nietzsche oft kritisch Bezug nimmt. Am Ende wird kritisch untersucht, wo genau der Ursprung der fälschlicherweise angenommen Willensfreiheit liege. Dafür wird das Werk"Götzendämmerung" zur Hilfe genommen.

About the author










Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2021
 
EAN 9783346432407
ISBN 978-3-346-43240-7
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V1030962
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > German idealism, 19th century
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.