Fr. 33.40

Dantes Verse

German, Italian · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ein vielstimmiger Nachgang durch die »Göttliche Komödie« des italienischen Dichters Dante Alighieri - und eine Einladung zum Mitlesen.Dante Alighieri vollendete seine »Commedia« vor siebenhundert Jahren, kurz bevor er 1321 im Exil in Ravenna starb. Mit ihr schuf der aus seiner Heimatstadt vertriebene Florentiner eine schier unerschöpfliche Bild- und Gedankenwelt, die T. S. Eliot einfach und rätselhaft zugleich nannte. Die mittelitalienische Dichtung erzählt in Ich-Perspektive von einer Jenseitsreise - begleitet durch einen toten Vergil - durch die fürchterlichen Tiefen der Hölle, einer spektakulären Flucht vor Luzifer zum Läuterungsberg und der Wiedervereinigung zweier (Jugend-)Liebender im Paradies.Von April bis zum Todestag Dantes am 14. September 2021 gingen so unterschiedliche Autorinnen und Autoren wie der Romanist Karlheinz Stierle, die Komponistin Lucia Ronchetti, die Schriftstellerin Berit Glanz und viele weitere Dante und seinen Versen nach. Ihre Kommentare, die im Feuilleton der FAZ publiziert wurden und hier nun erstmals gebündelt in Buchform vorliegen, berichten von Tieren und Bösewichten, von Päpsten, Sündern und Verrätern, von Hitze und Eiseskälte, vom Klang der Hölle und den Vögeln im Paradies, vom Leid im Exil und dem Zwinkern der Gnade. Sie alle sind eine Einladung, Dantes Komödie (neu) zu lesen.

About the author

Als der florentinische Dichter Dante Alighieri 1321 in Ravenna starb, hatte der Luther Italiens mit seiner »Göttliche Komödie«, seinem monumentalen Weg durch Hölle, Fegefeuer und Paradies, nicht nur die italienische Volkssprache als Schriftsprache geschaffen, sondern auch gleich das Erzählen selbst neu erfunden.Birte Förster ist Historikerin an der Universität Bielefeld. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die Global- und Verflechtungsgeschichte sowie die politische Kulturgeschichte. Für die FAZ kommentierte sie 2017/18 in »Die Woche mit Frau Cresspahl« Uwe Johnsons Roman »Jahrestage«.

Summary

Ein vielstimmiger Nachgang durch die »Göttliche Komödie« des italienischen Dichters Dante Alighieri – und eine Einladung zum Mitlesen.

Dante Alighieri vollendete seine »Commedia« vor siebenhundert Jahren, kurz bevor er 1321 im Exil in Ravenna starb. Mit ihr schuf der aus seiner Heimatstadt vertriebene Florentiner eine schier unerschöpfliche Bild- und Gedankenwelt, die T. S. Eliot einfach und rätselhaft zugleich nannte. Die mittelitalienische Dichtung erzählt in Ich-Perspektive von einer Jenseitsreise – begleitet durch einen toten Vergil – durch die fürchterlichen Tiefen der Hölle, einer spektakulären Flucht vor Luzifer zum Läuterungsberg und der Wiedervereinigung zweier (Jugend-)Liebender im Paradies.
Von April bis zum Todestag Dantes am 14. September 2021 gingen so unterschiedliche Autorinnen und Autoren wie der Romanist Karlheinz Stierle, die Komponistin Lucia Ronchetti, die Schriftstellerin Berit Glanz und viele weitere Dante und seinen Versen nach.
Ihre Kommentare, die im Feuilleton der FAZ publiziert wurden und hier nun erstmals gebündelt in Buchform vorliegen, berichten von Tieren und Bösewichten, von Päpsten, Sündern und Verrätern, von Hitze und Eiseskälte, vom Klang der Hölle und den Vögeln im Paradies, vom Leid im Exil und dem Zwinkern der Gnade. Sie alle sind eine Einladung, Dantes Komödie (neu) zu lesen.

Report

»(ein) vielseitige(r), originelle(r) Band« (Klaus Walther, Freie Presse, 30.10.2021) »In dieser Neuanordnung kann man Dantes Jenseitsreise lesend mitverfolgen« (o.N., Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.10.2021) »Eine vielstimmige Annäherung an den Text der 'Commedia'« (Michael Roesler-Graichen, Börsenblatt, 4.11.2021) »(ein) vielseitige(s), lesenswerte(s) Buch« (Klaus Walther, Lesart, April 2021) »Und das Schöne und Besondere dieses Buches ist es auch, dass die KennerInnen, die großen Leserinnen und Leser zu Wort kommen.« (Klaus Walther, Lesart, April 2021) »Die Sammlung ist eine Einladung, Dantes Divina Commedia (neu) zu lesen, und sie ergänzt die mittlerweile schier unermesslich scheinende Anzahl von Werkkommentaren auf besondere Weise.« (Ulrich Klappstein, literaturkritik.de, 06.12.2021)

Product details

Authors Dante Alighieri, Dante Alighieri
Assisted by Birte Förster (Editor)
Publisher Wallstein
 
Languages German, Italian
Product format Hardback
Released 15.10.2021
 
EAN 9783835350687
ISBN 978-3-8353-5068-7
No. of pages 272
Dimensions 146 mm x 26 mm x 205 mm
Weight 388 g
Subject Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.