Fr. 59.50

Vermögensabschöpfung - Ein Praxisleitfaden

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Zum WerkAuch wenn das Gesetz zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung v. 13. April 2017 (BGBl. 2017 I 872), das am 1. Juli 2017 in Kraft getreten ist, schon länger die bisherige sprachliche Unterscheidung von Verfall und Einziehung aufgegeben hat, ergeben sich weiterhin zahlreiche neue Fallstricke für die konkrete Rechtsanwendung, die inzwischen auch das Bundesverfassungsgericht beschäftigen, die durch das Buch detailliert untersucht und anwendungsfreundlich dargestellt werden. Zahlreiche Anwendungsbeispiele, Grafiken und Praxisempfehlungen runden die Kommentierung zusätzlich ab.Für den schnellen Überblick finden sich im Anhang zudem synoptische Betrachtungen des StGB und der StPO sowie ein Auszug der relevanten Richtlinie 2014/42/EU.Vorteile auf einen Blick

  • detailgenaue Betrachtung der einzelnen Änderungen
  • zahlreiche Anwendungsbeispiele, Grafiken und Praxisempfehlungen
  • synoptische Darstellung der Änderungen in StGB und StPO
  • Zur Neuauflage
In der Neuauflage werden die Erfahrungen der Strafverfolgungsbehörden und Anwendungsfälle der Rechtsprechung zur "neuen" Vermögensabschöpfung umfassend berücksichtigt. Ebenfalls berücksichtigt werden die zahlreichen Stimmen in der Literatur rund um die zahlreichen Problemfälle, wie die rückwirkende Anwendbarkeit, die Bestimmung der Vermögenswert, das Handeln für eine juristische Person oder die nachträgliche WertänderungenZielgruppeFür Rechtsanwaltschaft, Syndikusanwaltschaft und Praktikerinnen und Praktiker im Bereich der Vermögensabschöpfung.

Summary

Zum Werk
Auch wenn das Gesetz zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung v. 13. April 2017 (BGBl. 2017 I 872), das am 1. Juli 2017 in Kraft getreten ist, schon länger die bisherige sprachliche Unterscheidung von Verfall und Einziehung aufgegeben hat, ergeben sich weiterhin zahlreiche neue Fallstricke für die konkrete Rechtsanwendung, die inzwischen auch das Bundesverfassungsgericht beschäftigen, die durch das Buch detailliert untersucht und anwendungsfreundlich dargestellt werden. Zahlreiche Anwendungsbeispiele, Grafiken und Praxisempfehlungen runden die Kommentierung zusätzlich ab.
Für den schnellen Überblick finden sich im Anhang zudem synoptische Betrachtungen des StGB und der StPO sowie ein Auszug der relevanten Richtlinie 2014/42/EU.

Vorteile auf einen Blickdetailgenaue Betrachtung der einzelnen Änderungenzahlreiche Anwendungsbeispiele, Grafiken und Praxisempfehlungensynoptische Darstellung der Änderungen in StGB und StPOZur NeuauflageIn der Neuauflage werden die Erfahrungen der Strafverfolgungsbehörden und Anwendungsfälle der Rechtsprechung zur "neuen" Vermögensabschöpfung umfassend berücksichtigt. Ebenfalls berücksichtigt werden die zahlreichen Stimmen in der Literatur rund um die zahlreichen Problemfälle, wie die rückwirkende Anwendbarkeit, die Bestimmung der Vermögenswert, das Handeln für eine juristische Person oder die nachträgliche Wertänderungen

Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Syndikusanwaltschaft und Praktikerinnen und Praktiker im Bereich der Vermögensabschöpfung.

Product details

Authors Marku Meissner, Markus Meißner, Matthias Schütrumpf, Matthias (Dr.) Schütrumpf
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.11.2021
 
EAN 9783406768729
ISBN 978-3-406-76872-9
No. of pages 185
Dimensions 162 mm x 15 mm x 243 mm
Weight 445 g
Subjects Social sciences, law, business > Law > Criminal law, criminal procedural law, criminology

Unternehmen, Verstehen, Internationales Öffentliches Recht: Strafrecht, W-RSW_Rabatt, Rechtsmittel, Einziehung, Sicherungsinstrumente, Vermögensarrest

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.