Fr. 63.00

Corona im Rechtsstaat - Gespräche über ein Virus und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft - - - von April 2020 bis Dezember 2020 -

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wer hätte sich vor Corona vorstellen können, es schon bald mit Grundrechtseingriffen zu tun zu bekommen, die es zumindest im Westen Deutschlands so seit 1949 nicht gab? Oder wie schnell sich das gesamte gesellschaftliche Leben herunterfahren lässt? Zu schnell? Bleiben in der Krise Bürgerrechte und der Rechtsstaat auf der Strecke?Den Verlauf der gesellschaftlichen Diskussion im ersten Pandemiejahr zeichnet dieses Buch eindrucksvoll nach. Im Austausch zwischen Niko Härting und seinen prominenten Gesprächspartnern entsteht ein vielstimmiges Kaleidoskop zu so vielseitigen wie grundlegenden Fragen einer beispiellosen Krisenlage:- Wie weit hält das Grundgesetz in diesen Krisenzeiten stand, funktioniert die Gewaltenteilung eigentlich noch?- Wie ist die Verhältnismäßigkeit einzelner Maßnahmen zu beurteilen?- Wie ist der Datenschutz zu bewerten, verhindert er die Pandemiebekämpfung?- Wie steht es um die Verlässlichkeit z.B. von Rechenmodellen zum Pandemiegeschehen?- Wer hat das Sagen? Die Wissenschaft, die Exekutive? Die Parlamente, die parlamentarische Opposition? Welche Rolle spielen die Medien?Vielstimmig und kritisch in 39 Interviews: Sie finden Gespräche mit Konstantin Kuhle, Peter Schaar, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Katja Keul, Stefan Brink, Ulrich Kelber, Thomas Ramge, Nikolaus Forgó, Frederick Richter, Konstantin von Notz, Saskia Esken, Henning Tillmann, Ulrich Battis, Kyrill-Alexander Schwarz, Till Steffen, Malte Engeler, Paul Schwartz, Justus Haucap, Linda Teuteberg, René Schlott, Johannes Caspar, Barbara Thiel, Hans Michael Heinig, Horst Dreier, Michael Will, Indra Spiecker, Kai von Lewinski, Andrea Kießling, Johannes Fechner, Florian Schroeder, Manuela Rottmann, Stefan Brink, Paul van Dyk und Jonas Schmidt-Chanasit.Das Buch zum PinG-Podcast: Die vielseitigen Erfahrungen und Perspektiven bekannter Persönlichkeiten, die im PinG-Podcast "Corona im Rechtsstaat" geteilt wurden, durchleuchten dabei auch viele Nebenfolgen der Krise kritisch - auf den Datenschutz, auf ökonomische und soziale Folgen, auf leere Theater und Hörsäle.

About the author










Herausgegeben von Prof. Niko Härting, Rechtsanwalt in Berlin, und Prof. Dr. Kyrill-A. Schwarz, Professor für Öffentliches Recht am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht, Rechtsphilosophie, an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Product details

Assisted by Niko Härting (Editor), Nik Härting (Prof.) (Editor), Niko Härting (Prof.) (Editor), Kyrill-Alexander Schwarz (Editor), Schwarz (Prof. Dr.) (Editor), Schwarz (Prof. Dr.) (Editor)
Publisher Erich Schmidt Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 11.09.2021
 
EAN 9783503205936
ISBN 978-3-503-20593-6
No. of pages 414
Dimensions 158 mm x 235 mm x 29 mm
Weight 719 g
Subjects Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Wirtschaftsrecht, Rechtsstaat, Daten, Datenschutz, Bürgerrechte, Grundrechte, Infektionsschutz, Gewaltenteilung, Corona

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.