Fr. 40.90

Didaktische Potenziale qualitativer Forschung in der kindheitspädagogischen Lehre

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Mit Blick auf die hohe Bedeutung, die einer forschenden Haltung für das professionelle Handeln in kindheitspädagogischen Arbeitsfeldern zugesprochen wird, zielt der Band darauf ab, auszuloten, wie deren Ausbildung in der hochschulischen Lehre unterstützt werden kann. Neben Überlegungen zur Kontur des »forschenden Habitus« leisten die Beiträge eine Überführung forschungsmethodologischer Prämissen in hochschuldidaktische Methoden sowie eine Einführung in mögliche Lehr-Lernsettings. Diskutiert werden didaktische Möglichkeiten wie auch die Potenziale qualitativer Forschungsperspektiven für Ausbildung und Praxis.

About the author










Lochner, Barbara, Dr. phil., aktuell Vertretungsprofessur an der FH Erfurt für den Schwerpunkt Pädagogik der Kindheit. (Beurlaubte) wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Uni Kassel im Fachgebiet Erziehungswissenschaft.
Ina Kaul ist Professorin für Soziale Arbeit unter besonderer Berücksichtigung von Theorien, Methoden und Praxis der Kinder- und Jugendhilfe an der HAWK, Standort Hildesheim. Sie lehrt und forscht an der Schnittstelle Kindheitspädagogik/Soziale Arbeit u. a. im Kontext von Bildung.

Product details

Assisted by Katja Gramelt (Editor), In Kaul (Editor), Ina Kaul (Editor), Barbara Lochner (Editor)
Publisher Beltz Juventa
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.08.2021
 
EAN 9783779961123
ISBN 978-3-7799-6112-3
No. of pages 188
Dimensions 153 mm x 232 mm x 12 mm
Weight 317 g
Series Kindheitspädagogische Beiträge
Subject Humanities, art, music > Education > Kindergarten and pre-school education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.