Fr. 50.90

Unternehmens-Ökosysteme - Gemeinsam Nutzen stiften

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Unternehmens-Ökosysteme ("Business Ecosystems") entfalten derzeit ihre transformative Wirkung auf viele etablierte Bereiche der Wirtschaft. Angesichts dieser Entwicklung besitzt das Verständnis dafür, wie sich solche Wertschöpfungsnetzwerke aufbauen und orchestrieren lassen, nicht nur in theoretischer, sondern vor allem auch in praktischer Hinsicht eine große Bedeutung. Denn Unternehmens-Ökosysteme stellen ein Instrument dar, um spezifische und komplexe Kundenbedürfnisse auf kooperative Weise in in überlegener, nutzenstiftender Form zu befriedigen. Dieses Buch bietet einen integrierenden Rahmen für das Verständnis des Konzepts (plattformbasierter) Unternehmens-Ökosysteme. Es analysiert Wesen und Zweck von Ökosystemen, legt dar, wann der Aufbau von Ökosystemen eine sinnvolle Strategie darstellt und beschreibt im Sinne praktischer Handlungsanregungen die Grundlagen, wie sich Ökosysteme erfolgreich gestalten und nachhaltig entwickeln lassen.

List of contents

Was ist ein Unternehmens-Ökosystem?.- Das Herz eines jeden Ökosystems: Die "Joint Value Proposition".- Ökosystem-Akteure und -Rollen.- Plattformbasierte Ökosysteme.- Ecosystem Governance.- Ertragsmechanik: Monetarisierung von Ökosystemen.- Der Lebenszyklus von Ökosystemen.

About the author

PD Dr. Christian Erk ist Privatdozent an der Universität St.Gallen, wo er die Themen Management und Ethik lehrt und als Programmleiter für die dortige Henri B. Meier (HBM) Unternehmerschule tätig ist.
Prof. Dr. Christoph Müller ist Titularprofessor für «Betriebswirtschaftslehre mit besonderer Berücksichtigung der KMU und der Unternehmensgründungen» und Co-Direktor der HBM Unternehmerschule der Universität St.Gallen.

Summary

Unternehmens-Ökosysteme („Business Ecosystems“) entfalten derzeit ihre transformative Wirkung auf viele etablierte Bereiche der Wirtschaft. Angesichts dieser Entwicklung besitzt das Verständnis dafür, wie sich solche Wertschöpfungsnetzwerke aufbauen und orchestrieren lassen, nicht nur in theoretischer, sondern vor allem auch in praktischer Hinsicht eine große Bedeutung. Denn Unternehmens-Ökosysteme stellen ein Instrument dar, um spezifische und komplexe Kundenbedürfnisse auf kooperative Weise in in überlegener, nutzenstiftender Form zu befriedigen. Dieses Buch bietet einen integrierenden Rahmen für das Verständnis des Konzepts (plattformbasierter) Unternehmens-Ökosysteme. Es analysiert Wesen und Zweck von Ökosystemen, legt dar, wann der Aufbau von Ökosystemen eine sinnvolle Strategie darstellt und beschreibt im Sinne praktischer Handlungsanregungen die Grundlagen, wie sich Ökosysteme erfolgreich gestalten und nachhaltig entwickeln lassen.

Product details

Authors Christia Erk, Christian Erk, Christoph Müller
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.02.2022
 
EAN 9783658353582
ISBN 978-3-658-35358-2
No. of pages 118
Dimensions 150 mm x 9 mm x 210 mm
Illustrations X, 118 S. 21 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

A, Leadership, Business and Management, Business Strategy/Leadership, Value Proposition Design, Plattformen, Netzwerkeffekte, Disintermediation, Business Strategy and Leadership, Ökosystem-basierte Wettbewerbsstrategien, Joint Value Proposition, Ökosystem-Akteure, Lösungsökosysteme, Ecosystem Governance, Ökosystem-Rollen, Transaktionsökosysteme

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.