Fr. 88.00

Historische Ontologie des ökonomischen Symbols - Einführung in die Ontonomik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Ausmaß der politischen, kulturellen und sozialen Veränderungen, die durch das Ereignis der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise hervorgerufen wurden, wirft mit beispielloser Wucht die Frage nach dem ontologischen Status des ökonomischen Symbols als besondere Form der menschlichen Existenz als Konsument und der Dinge der Welt als Waren auf, d.h. als besonderer Modus der ökonomischen Beziehungen von Mensch und Welt. Gleichzeitig betrifft die aktuelle Wirtschaftskrise den gesamten Kontext der Bildung des "Wirtschaftsmenschen", der in der westlichen Geschichte 400 Jahre lang die Hauptumstände der modernen Welt bestimmt hat. Diese Realitäten systematisieren seit dem 17. Jahrhundert das Leben des Menschen und der gesamten Menschheit in Bezug auf die Gesetzmäßigkeiten des ökonomischen Ausgleichs und machen die Ökonomie zu einem spezifischen Existenzial der menschlichen Existenz. Die Einzigartigkeit dieses Existentials besteht in dem Wunsch, traditionell transzendente, "jenseitige" Bedeutungen zu neutralisieren, so dass nur noch immanente, streng systemische Parameter der Rechtfertigung der menschlichen Existenz als Arbeiter und Konsument übrig bleiben.Das Ausmaß der politischen, kulturellen und sozialen Veränderungen, die durch das Ereignis der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise hervorgerufen wurden, wirft mit beispielloser Wucht die Frage nach dem ontologischen Status des ökonomischen Symbols als besondere Form der menschlichen Existenz als Konsument und der Dinge der Welt als Waren auf, d.h. als besonderer Modus der ökonomischen Beziehungen von Mensch und Welt. Gleichzeitig betrifft die aktuelle Wirtschaftskrise den gesamten Kontext der Bildung des "Wirtschaftsmenschen", der in der westlichen Geschichte 400 Jahre lang die Hauptumstände der modernen Welt bestimmt hat. Diese Realitäten systematisieren seit dem 17. Jahrhundert das Leben des Menschen und der gesamten Menschheit in Bezug auf die Gesetzmäßigkeiten des ökonomischen Ausgleichs und machen die Ökonomie zu einem spezifischen Existenzial der menschlichen Existenz. Die Einzigartigkeit dieses Existentials besteht in dem Wunsch, traditionell transzendente, "jenseitige" Bedeutungen zu neutralisieren, so dass nur noch immanente, streng systemische Parameter der Rechtfertigung der menschlichen Existenz als Arbeiter und Konsument übrig bleiben.

About the author










Koshmilo Oleg Konstantinovich, candidato a filósofo, profesor asociado del Departamento de Filosofía y Ciencias Políticas del Instituto de Comercio y Economía de San Petersburgo. Intereses de investigación: ontología, fenomenología de la subjetividad, filosofía de la economía

Product details

Authors Oleg Koschmilo
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.06.2021
 
EAN 9786203689266
ISBN 9786203689266
No. of pages 220
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Antiquity
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.