Fr. 27.90

Abiturvorbereitung Gymnasium Mathematik Analysis - Klausur Training

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Analysis-Aufgaben in der schriftlichen AbiturprüfungDas schriftliche Abiturfach Mathematik besteht aus den drei Fachgebieten Analysis, analytische Geometrie und Stochastik. Die Analysis hat in der Prüfung den größten Anteil und beinhaltet die zwei wichtigen Gebiete der Differential- und der Integralrechnung. Das zentrale Thema der Differentialrechnung ist die Berechnung lokaler Veränderungen von Funktionen. Der Grundbegriff der Differentialrechnung ist die Ableitung einer Funktion, deren geometrische Entsprechung die Tangentensteigung der Funktion ist. Die Integralrechnung kann als die Umkehrung des Differenzierens angesehen werden und ist definiert als der Flächeninhalt, der von einer Funktion auf einem Intervall eingeschlossen wird.Mit den mathematischen Methoden, die sich aus der Differentialrechnung und aus der Integralrechnung ergeben, werden im Abitur folgende Funktionsklassen mit ihren einfachen Verkettungen oder Verknüpfungen analysiert.Ganzrationale FunktionenGebrochenrationale FunktionenExponential- und LogarithmusfunktionenSinus- und KosinusfunktionenMathematische Aufgabentypen im Abitur:1. Kurvendiskussion mit ExtremwertaufgabeUntersucht wird eine Funktion aus den Funktionsklassen auf Symmetrieeigenschaften, Schnittpunkte mit den Koordinatenachsen Extremstellen, Wendepunkte und Flächenbestimmung. Lösen einer Extremwertaufgabe.2. Kurvendiskussion ohne ExtremwertaufgabeUntersucht wird eine Funktionenschar aus den Funktionsklassen in ihrem Definitionsbereich auf Symmetrieeigenschaften, Schnittpunkte mit den Koordinatenachsen Extremstellen, Wendepunkte, Terassenpunkte und Flächenbestimmung oder ihr Rotationsvolumen in Abhängigkeit eines Parameters. Zusätzlich werden bei Funktionsscharen häufig die Ortslinien spezieller Punkte ermittelt.3, Mathematische Modelle untersuchenEs werden realitätsnahe Probleme durch geeignete Funktionen aus den Funktionsklassen beschrieben und auf sachbezogene Fragestellungen hin untersucht. Damit wird das erlernte mathematische Wissen in konkreten Situationen sinnvoll verwendet.

About the author










Autor und Herausgeber
Thomas Schneider studierte Elektrotechnik an der FH Schweinfurt und Mathematik an der Fernuniversität Hagen. Hauptberuflich ist er Softwareentwickler und langjähriger Nachhilfelehrer für Mathematik, Physik und Informatik.

Product details

Authors Thomas Schneider
Assisted by Thoma Schneider (Editor), Thomas Schneider (Editor), Thomas Schneider (Editor)
Publisher Nova MD
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2021
 
EAN 9783969668566
ISBN 978-3-96966-856-6
No. of pages 254
Dimensions 171 mm x 15 mm x 242 mm
Weight 603 g
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Mathematics > Analysis

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.