Fr. 83.00

Teilhabe an digitaler Bildung - Ergebnisse der Bildungsstudie der Genossenschaft der Werkstätten für behinderte Menschen in Norddeutschland e. G.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Digitale Bildungsangebote unterstützen die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung am lebenslangen Lernen. Sie bieten damit einen Zugang für eine unabhängige Lebensführung und Teilhabe in allen Lebensbereichen und werden als zentraler Faktor gelingender Inklusion hervorgehoben. Um Menschen mit Beeinträchtigung die Möglichkeit zu geben, an digitaler Bildung teilzuhaben, wurde 2016 - 2018 der Bildungs- und Qualifizierungsbedarf von Menschen mit Beeinträchtigung in 10 Mitgliedseinrichtungen der Genossenschaft der Werkstätten für behinderte Menschen in Norddeutschland e.G. erfasst. In diesem Band werden vorhandene Analysen zum Bildungsbedarf von Menschen mit Beeinträchtigungen und bestehende Bildungsangebote ausgewertet und über 500 Menschen mit Beeinträchtigung befragt. Auf der Grundlage dieser Studie werden zielgenau bedarfsorientierte digitale Bildungsangebote erstellt.

List of contents

Ausgangspunkt Des Projekts; Rahmenbedingungen der Studie; Sekundäranalyse; Primäranalyse; Das Projekt DIDAB der GdW Nord

About the author










¿Prof. Dr. Ludger Kolhoff vertritt an der Fakultät Soziale Arbeit der Ostfalia (Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel) das Lehrgebiet Soziales Management. Er leitet dort den Masterstudiengang "Sozialmanagement" und aktuell u.a. auch das "Modellprojekt zur Entwicklung und Implementierung digitaler Bildungsangebote für die Qualifizierung schwerbehinderter Menschen für den allgemeinen Arbeitsmarkt".


Dr. Julia Hartung-Ziehlke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät Soziale Arbeit der Ostfalia (Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel). Aktuell koordiniert sie das "Modellprojekt zur Entwicklung und Implementierung digitaler Bildungsangebote für die Qualifizierung schwerbehinderter Menschen für den allgemeinen Arbeitsmarkt".

Dr. Karen Frankenstein ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät Soziale Arbeit der Ostfalia (Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel). Aktuell forscht sie im "Modellprojekt zur Entwicklung und Implementierung digitaler Bildungsangebote für die Qualifizierung schwerbehinderter Menschen für den allgemeinen Arbeitsmarkt".


Product details

Authors Frankenstei, Karen Frankenstein, Juli Hartung-Ziehlke, Julia Hartung-Ziehlke, Ludge Kolhoff, Ludger Kolhoff
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.12.2021
 
EAN 9783658353087
ISBN 978-3-658-35308-7
No. of pages 207
Dimensions 148 mm x 12 mm x 210 mm
Illustrations XIV, 207 S. 5 Abb.
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.