Fr. 31.50

Schulverweigerung als Entwicklungschance? - Ein systemisch-lösungsfokussierter Ansatz - Das Neun-Phasen-Modell der Schulverweigerung

German · Book

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Internationale Studien, Forschungsprojekte und Statistiken belegen, dass viele Kinder und Jugendliche nicht zur Schule gehen. Dieses Phänomen der "Schulverweigerung" ist in "Zeiten von Corona" aktueller denn je. Im vorliegenden Buch wird es aus einem neuen Blickwinkel beleuchtet und aus systemisch-lösungsorientierter Sicht vielschichtig behandelt. Hierbei geht es einerseits um Schulverweigerung als Lösung, andererseits um Schulverweigerung als zirkulärer Lösungsfindungsprozess und innerer bzw. sozialer Konflikt. Im zweiten Teil des Buches werden die Ergebnisse einer länderübergreifenden qualitativen Studie vorgestellt, an der sich Schulverweigerer:innen aus Österreich, Italien, Deutschland und der Schweiz beteiligten. Das daraus abgeleitete "Neun-Phasen-Modell der Schulverweigerung" zeigt innovative und wirkungsvolle systemisch-lösungsorientierte Möglichkeiten der Prävention, Intervention und Rehabilitation bei Schulverweigerung auf. Es bietet damit eine Chance für vielschichtige und vielfältige Weiterentwicklung und Transformation.

Product details

Authors Johanna Kiniger
Publisher Carl-Auer
 
Languages German
Product format Book
Released 31.08.2021
 
EAN 9783849790493
ISBN 978-3-8497-9049-3
No. of pages 199
Dimensions 148 mm x 11 mm x 210 mm
Weight 256 g
Series Verlag für systemische Forschung
Subjects Humanities, art, music > Education

Prävention, Intervention, Rehabilitation, optimieren, innerer Konflikt, Sozialer Konflikt, Systemische Pädagogik, Lösungsfokus, Lösungsversuch, systemisch-lösungsfokussierte Forschung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.