Fr. 48.90

Literaturdidaktische Orientierungen - Entitäten - Prozesse - Systeme

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Band will Orientierung geben: Was ist Literatur? Worin unterscheidet sich Literaturdidaktik von Literaturwissenschaft? Welche Dimensionen spielen bei der Auseinandersetzung mit Literatur eine Rolle? Welchen Anforderungen müssen sich Lehrende stellen, wenn sie Literaturunterricht planen und durchführen wollen? Wie hat sich Literaturdidaktik in den vergangenen Jahrzehnten entwickelt und wo steht sie heute?
In einem ganzheitlichen Orientierungsmodell sollen Zusammenhänge zwischen der Vermittlungswissenschaft Literaturdidaktik und ihren Bezugsdisziplinen aufgezeigt werden. Literatur mit ihren Entitäten Autor, Text und Leser sowie Lernender und Lehrender wird dabei unterschiedlich in den Blick genommen. Je nach Schwerpunktsetzung rücken andere Relationen, Erkenntnisinteressen und Methoden in den Vordergrund. Historische, kulturelle und mediale Dimensionen sowie die Dimension von Diversität ergänzen die Orientierung, die Lehrende und Lernende einschließt.
Lehren und Lernen vollzieht sich in Prozessen, wesentliche Lernbereiche des Schreibens, Lesens, Sprechens und Präsentierens realisieren sich prozesshaft. Ausgehend von allgemeinpädagogischen Kategorien der Handlungsorientierung werden bestehende literaturdidaktische Konzepte qualifiziert und bislang existierende Desiderate des Fachdiskurses aufgedeckt.
Literaturdidaktik wird letztlich als System betrachtet, das andere Systeme beeinflusst und von ihnen beeinflusst wird. Diese Wechselwirkungen haben Auswirkungen auf den Fachdiskurs, auf thematische Schwerpunktsetzungen bei Forschung und Publikation, auf die Ausgestaltung von Studium und Lehre.
Ziel ist ein Literaturdidaktischer Horizont, den Lehrende für die fundierte Planung, Durchführung und Reflexion von Lehr-Lern-Arrangements benötigen.

About the author

Dr. Michael Gans, lehrt als Akademischer Oberrat an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg Literatur- und Medienwissenschaften und ihre Didaktik, ist Autor von Kinderbüchern, Romanen, Kurzprosa, Lyrik, Edutainment-Publikationen und leitet das Erweiterungsfach Spiel- und Theaterpädagogik.

Summary

Der Band will Orientierung geben: Was ist Literatur? Worin unterscheidet sich Literaturdidaktik von Literaturwissenschaft? Welche Dimensionen spielen bei der Auseinandersetzung mit Literatur eine Rolle? Welchen Anforderungen müssen sich Lehrende stellen, wenn sie Literaturunterricht planen und durchführen wollen? Wie hat sich Literaturdidaktik in den vergangenen Jahrzehnten entwickelt und wo steht sie heute? In einem ganzheitlichen Orientierungsmodell sollen Zusammenhänge zwischen der Vermittlungswissenschaft Literaturdidaktik und ihren Bezugsdisziplinen aufgezeigt werden. Literatur mit ihren Entitäten Autor, Text und Leser sowie Lernender und Lehrender wird dabei unterschiedlich in den Blick genommen. Je nach Schwerpunktsetzung rücken andere Relationen, Erkenntnisinteressen und Methoden in den Vordergrund. Historische, kulturelle und mediale Dimensionen sowie die Dimension von Diversität ergänzen die Orientierung, die Lehrende und Lernende einschließt. Lehren und Lernen vollzieht sich in Prozessen, wesentliche Lernbereiche des Schreibens, Lesens, Sprechens und Präsentierens realisieren sich prozesshaft. Ausgehend von allgemeinpädagogischen Kategorien der Handlungsorientierung werden bestehende literaturdidaktische Konzepte qualifiziert und bislang existierende Desiderate des Fachdiskurses aufgedeckt. Literaturdidaktik wird letztlich als System betrachtet, das andere Systeme beeinflusst und von ihnen beeinflusst wird. Diese Wechselwirkungen haben Auswirkungen auf den Fachdiskurs, auf thematische Schwerpunktsetzungen bei Forschung und Publikation, auf die Ausgestaltung von Studium und Lehre. Ziel ist ein Literaturdidaktischer Horizont, den Lehrende für die fundierte Planung, Durchführung und Reflexion von Lehr-Lern-Arrangements benötigen.

Product details

Authors Michael Gans, Michael (Dr.) Gans
Publisher Schneider Hohengehren
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2021
 
EAN 9783834021786
ISBN 978-3-8340-2178-6
No. of pages 412
Dimensions 156 mm x 24 mm x 231 mm
Weight 682 g
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Literaturwissenschaft, Literaturdidaktik, Orientierungsmodell

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.