Fr. 63.00

Das Vierfarbenproblem in außerschulischen Lernvorhaben. Möglichkeiten zur didaktischen Realisierung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Examensarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Mathematik - Geometrie, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Staatsexamensarbeit beschäftigt sich mit dem Vierfarbenproblem und arbeitet die Faszination für dieses Problem dabei in zwei größeren Teilen auf.

In einem fachwissenschaftlichen Teil wird der Erkenntnisweg des Vierfarbenproblems mit seinen kleineren Umwegen nachgezeichnet und dem Leser ein grundlegender Einblick in dessen einzelne Etappen gegeben. Der zweite Teil der Arbeit beleuchtet das graphentheoretische Feld der Vierfarbenproblematik aus fachdidaktischer Perspektive.

Betrachten wir zunächst das Vierfarbenproblem im Zusammenhang mit uns bekannten Landkarten. Alle Landkarten haben gemeinsam, dass sie aus Ländern, Grenzlinien und Eckpunkten bestehen. Aus unserem alltäglichen Sprachverständnis heraus ist auch deren Beziehung zueinander eindeutig festgelegt: Die Länder werden von Linien begrenzt und die Eckpunkte sind solche Punkte, an denen (mindestens) drei Linien zusammen-stoßen. Der Begriff der Jordankurve bringt in diesem Zusammenhang die erste formale Konkretisierung des Objekts Grenzlinie, die wir zunächst als Menge von Punkten in der euklidischen Ebene ansehen.

Product details

Authors Fabian Schulz
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.07.2021
 
EAN 9783346404756
ISBN 978-3-346-40475-6
No. of pages 136
Dimensions 148 mm x 210 mm x 10 mm
Weight 208 g
Illustrations 9 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V1007757
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Mathematics > Geometry

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.