Fr. 30.90

Schleswig-Holstein. Literaturland im Norden - Von Achterwehr bis Wrist, von Andersen bis Zaimoglu

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

100 Autorinnen und Autoren, 100 Orte: Die Literatur in Schleswig-Holstein ist mehr als "meerumschlungen". Vielmehr ist das "Brückenland" Schleswig-Holstein kulturell geprägt vor allem von den beiden Polen am nördlichen und am südlichen Rand - von Kopenhagen und von Hamburg. Über Jahrhunderte gaben Dänemark und Hamburg den kulturellen Takt im Lande vor - mit kleineren Melodien aus Gottorf, Eutin oder Emkendorf. Kultur in Schleswig-Holstein zeichnet sich als "randständig" aus, und gerade das macht sie besonders reizvoll. Das gilt insbesondere für die reiche Literatur, die hier im Norden entstanden ist. Die beiden Herausgeber legen hier ein Lesebuch vor, mit vielen eigenen Stimmen des Nordens von der Frühen Neuzeit bis in die unmittelbare Gegenwart. Gibt es denn eine "schleswig-holsteinische Literatur"? Oder doch eher eine Literatur aus Schleswig-Holstein? Oder vielleicht eher eine ansehnliche Literatur in Schleswig-Holstein? Olaf Irlenkäuser und Martin Lätzel entwerfen mit diesem Buch eine Topographie der Literatur im Norden vom Anfang bis zur unmittelbaren Gegenwart - durchaus auch jenseits von Theodor Storm und Klaus Groth. Was macht den "Raum der Literatur", die "Literatur im Raum" aus? Gibt es Verbindendes über die Zeiten hinweg? Gibt es Typisches? Gibt es Besonderes, was die Literatur Schleswig-Holsteins von derjenigen der anderen Regionen Deutschlands unterscheidet? Eines ist gewiss: Dieses Lesebuch vermittelt den bisher umfassendsten Einblick in das "Literaturland Schleswig-Holstein".

About the author

Martin Lätzel, geboren 1970, studierte nach dem Abitur an der Ruhr-Universität Bochum. Seit 1996 in Kiel ansässig. Nach einer Tätigkeit beim katholischen Erzbistum Hamburg Verbandsdirektor des Landesverbandes der Volkshochschulen Schleswig-Holstein, stellvertretender Abteilungsleiter der Kulturabteilung des Landes Schleswig-Holstein, seit 2019 Direktor der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek. Honorarprofessor an der Fachhochschule Kiel. 
 
Olaf Irlenkäuser, geboren 1966, wurde nach dem Abitur zunächst  Sortimentsbuchhändler. Nach dem Studium der Slavistik, Germanistik und Osteuropäischen Geschichte schlug er eine Verlagslaufbahn ein. Nach einigen  Stationen in literarischen Lektoraten deutscher Verlage sowie als freier Autor ist er seit 2012 Geschäftsführer des Wachholtz Verlages, Kiel/Hamburg. Er war und ist Juror bei mehreren literarischen Preisen.

Summary

100 Autorinnen und Autoren, 100 Orte: Die Literatur in Schleswig-Holstein ist mehr als „meerumschlungen“. Vielmehr ist das „Brückenland“ Schleswig-Holstein kulturell geprägt vor allem von den beiden Polen am nördlichen und am südlichen Rand – von Kopenhagen und von Hamburg. Über Jahrhunderte gaben Dänemark und Hamburg den kulturellen Takt im Lande vor – mit kleineren Melodien aus Gottorf, Eutin oder Emkendorf. Kultur in Schleswig-Holstein zeichnet sich als „randständig“ aus, und gerade das macht sie besonders reizvoll. Das gilt insbesondere für die reiche Literatur, die hier im Norden entstanden ist. Die beiden Herausgeber legen hier ein Lesebuch vor, mit vielen eigenen Stimmen des Nordens von der Frühen Neuzeit bis in die unmittelbare Gegenwart. Gibt es denn eine „schleswig-holsteinische Literatur“? Oder doch eher eine Literatur aus Schleswig-Holstein? Oder vielleicht eher eine ansehnliche Literatur in Schleswig-Holstein?
Olaf Irlenkäuser und Martin Lätzel entwerfen mit diesem Buch eine Topographie der Literatur im Norden vom Anfang bis zur unmittelbaren Gegenwart – durchaus auch jenseits von Theodor Storm und Klaus Groth. Was macht den „Raum der Literatur“, die „Literatur im Raum“ aus? Gibt es Verbindendes über die Zeiten hinweg? Gibt es Typisches? Gibt es Besonderes, was die Literatur Schleswig-Holsteins von derjenigen der anderen Regionen Deutschlands unterscheidet? Eines ist gewiss: Dieses Lesebuch vermittelt den bisher umfassendsten Einblick in das „Literaturland Schleswig-Holstein“.

Product details

Authors Olaf Irlenkäuser, Marti Lätzel, Martin Lätzel
Assisted by Irlenkäuser (Editor), Irlenkäuser (Editor), Ola Irlenkäuser (Editor), Olaf Irlenkäuser (Editor), Lätzel (Editor), Marti Lätzel (Editor), Martin Lätzel (Editor)
Publisher Wachholtz
 
Languages German
Product format Hardback
Released 27.10.2021
 
EAN 9783529050688
ISBN 978-3-529-05068-8
No. of pages 208
Dimensions 130 mm x 20 mm x 200 mm
Weight 318 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Anthologies

Literaturwissenschaft, Schleswig-Holstein, Dichter, Theodor Storm, Heimatdichter, Literarische Orte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.