Fr. 37.90

Theaterstadt Schleswig von 1945 bis 1950 - Zwischen Tradition und Neubeginn

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Im Jahr 1945 stand nicht nur Deutschland als politische Einheit an einer Schwelle der Ungewissheit, der oft beschworenen Stunde Null. Auch das Theaterwesen, das in den letzten Kriegsmonaten fast völlig zum Erliegen gekommen war, musste sich unter Auflagen der Besatzungsmächte und einer wirtschaftlich heiklen Lage neuordnen. Arne Suttkus erörtert unter Betrachtung vielfältiger Bühnenunternehmen den Weg Schleswigs in dieser Zeit des kulturellen Umbruchs bis zur Wiedereinrichtung des Nordmark-Landestheaters.

About the author

Arne Suttkus studierte bis 2019 Geschichte, Griechische Philologie und Skandinavistik in Kiel. Seit 2021 ist er Stipendiat der Volkshochschule Bad Segeberg in Kooperation mit der Abteilung für Regionalgeschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der Arbeitsstelle 500 Jahre Heinrich Rantzau.

Product details

Authors Arne Suttkus
Publisher Wachholtz
 
Languages German
Product format Hardback
Released 11.08.2021
 
EAN 9783529050657
ISBN 978-3-529-05065-7
No. of pages 240
Dimensions 130 mm x 191 mm x 20 mm
Weight 347 g
Illustrations 21 Farbabb.
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Nachkriegszeit, Musiktheater, Schleswig-Holstein, Westdeutschland, entdecken, Schleswig, Theatergeschichte, britische Besatzungszone, auseinandersetzen, Theaterwesen, Drury Lane Theater, Schleswiger Bühnen, Operetten-Theater, Renaissance-Theater, Apollo-Theater, Niederdeutsche Bühne, Privattheater, Gastspiele, Nordmark-Landestheater, Rolf Ziegler

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.