Fr. 40.90

Handbuch Trauerbegegnung und -begleitung - Theorie und Praxis in Hospizarbeit und Palliative Care

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Palliativmedizin und Hospizarbeit haben sich in den vergangenen Jahren in vielfältiger Weise entwickelt. Das hat auch dazu geführt, dass Sterben, Tod und Trauer in der Gesellschaft intensiver wahrgenommen und diskutiert werden. In der Begegnung und Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen einschließlich ihres Umfelds sind Themen wie Schmerz, körperliche Symptome, psychosoziale Probleme, Erfahrungen von Leid, Abschied, Tod und Trauer allgegenwärtig. Eine wesentliche Aufgabe der im palliativen und hospizlichen Bereich Tätigen ist der Umgang mit Trauer. Das Handbuch klärt auf über die Möglichkeiten und Grenzen von Trauerbegegnung und Trauerbegleitung und gibt Antworten auf die zahlreichen Fragen zum Phänomen Trauer. Neben der Vermittlung theoretischen Grundwissens zum Verständnis von Trauer werden praktische Wege und Strategien zum Umgang mit Trauer gezeigt wie auch immer wieder auftauchende Fragen von Schuld, Verzweiflung, Sinnsuche und Sehnsucht besprochen.

About the author










Monika Müller, M. A., war Leiterin von ALPHA Rheinland, der Ansprechstelle in NRW zur Palliativversorgung, Hospizarbeit und Angehörigenbegleitung mit Sitz in Bonn. Sie ist Dozentin und Supervisorin im Bereich Trauerbegleitung und Spiritual Care.

Summary

Palliativmedizin und Hospizarbeit haben sich in den vergangenen Jahren in vielfältiger Weise entwickelt. Das hat auch dazu geführt, dass Sterben, Tod und Trauer in der Gesellschaft intensiver wahrgenommen und diskutiert werden. In der Begegnung und Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen einschließlich ihres Umfelds sind Themen wie Schmerz, körperliche Symptome, psychosoziale Probleme, Erfahrungen von Leid, Abschied, Tod und Trauer allgegenwärtig. Eine wesentliche Aufgabe der im palliativen und hospizlichen Bereich Tätigen ist der Umgang mit Trauer. Das Handbuch klärt auf über die Möglichkeiten und Grenzen von Trauerbegegnung und Trauerbegleitung und gibt Antworten auf die zahlreichen Fragen zum Phänomen Trauer. Neben der Vermittlung theoretischen Grundwissens zum Verständnis von Trauer werden praktische Wege und Strategien zum Umgang mit Trauer gezeigt wie auch immer wieder auftauchende Fragen von Schuld, Verzweiflung, Sinnsuche und Sehnsucht besprochen.

Foreword

Palliativmedizin und Hospizarbeit haben sich in den vergangenen Jahren in vielfältiger Weise entwickelt. In der Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen sind Schmerz, körperliche und psychische Probleme, Leid, Abschied und Trauer allgegenwärtig. Das Handbuch gibt Antworten auf die zahlreichen Fragen zum Phänomen Trauer. Neben der Vermittlung theoretischen Grundwissens werden praktische Umgangsweisen mit Trauer wie auch mit den immer wieder auftauchenden Fragen von Schuld, Verzweiflung, Sinnsuche und Sehnsucht behandelt.

Product details

Authors Sylvia Brathuhn, Monika Müller, Matth Schnegg, Matthias Schnegg
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.07.2021
 
EAN 9783525407899
ISBN 978-3-525-40789-9
No. of pages 296
Dimensions 155 mm x 232 mm x 2 mm
Weight 524 g
Illustrations mit 3 Abb. und 1 Tab.
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Tod, Psychologie, Sterben, Trauer, Abschied, Verlust, Lebenskrise, palliative care, Trauerarbeit, HOSPIZ, Trauernde, Trauerbegleitung, Trauerverarbeitung, Hinterbliebene, Verlustbewältigung, Palliativversorgung, Trauerberatung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.