Fr. 64.00

Das neue Patentrecht - Praxishandbuch zur Reform des PatG

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Das Zweite Gesetz zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts (2. PatMoG) enthält zahlreiche praxisrelevante Auswirkungen auf das Patentgesetz (PatG).Das neue Handbuch erläutert zum frühestmöglichen Zeitpunkt die wichtigsten Neuerungen des PatG. Es bietet der Praxis eine erste Orientierung und Sicherheit im Umgang mit dem neuen Recht.Schwerpunkte:

  • Unterlassungsanspruch und Verhältnismäßigkeitsgrundsatz
  • Maßnahmen zur besseren Synchronisierung von Verletzungs- und Nichtigkeitsverfahren
  • Schutz von Geschäftsgeheimnissen in Patentstreitsachen
  • Verhandlungen vor dem DPMA im Wege der Bild-/Tonübertragung
  • Zustimmungsfreie Übernahme des Einspruchsverfahrens bei Rechtsnachfolge
  • Neue Regelungen zur Entscheidung im Einspruchsverfahren vor dem DPMA
  • Widerruf von/Weiterbehandlung bei ergänzenden SchutzzertifikatenDas Werk ist das ideale Arbeitsmittel für Patent- und Rechtsanwälte, Syndici, Richter, Patentämter sowie Mitarbeiter von Patentabteilungen in Unternehmen und Forschungseinrichtungen.Die AutorenPA Dr. Arwed Burrichter; PA Dr. Tobias Hoheisel; PAin Dr. Natalie Kirchhofer; PAin Dr. Romina Kühnle; RA Dr. Alexander Rubusch, LL.M. Eur.; RA Dr. Michael Samer, FAGewRS; PAin Dr. Lauren Schweizer; PA Dr. Norbert Struck
  • Summary

    Das Zweite Gesetz zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts (2. PatMoG) enthält zahlreiche praxisrelevante Auswirkungen auf das Patentgesetz (PatG).
    Das neue Handbuch erläutert zum frühestmöglichen Zeitpunkt die wichtigsten Neuerungen des PatG. Es bietet der Praxis eine erste Orientierung und Sicherheit im Umgang mit dem neuen Recht.
    Schwerpunkte:
    Unterlassungsanspruch und Verhältnismäßigkeitsgrundsatz
    Maßnahmen zur besseren Synchronisierung von Verletzungs- und Nichtigkeitsverfahren
    Schutz von Geschäftsgeheimnissen in Patentstreitsachen
    Verhandlungen vor dem DPMA im Wege der Bild-/Tonübertragung
    Zustimmungsfreie Übernahme des Einspruchsverfahrens bei Rechtsnachfolge
    Neue Regelungen zur Entscheidung im Einspruchsverfahren vor dem DPMA
    Widerruf von/Weiterbehandlung bei ergänzenden Schutzzertifikaten
    Das Werk ist das ideale Arbeitsmittel für Patent- und Rechtsanwälte, Syndici, Richter, Patentämter sowie Mitarbeiter von Patentabteilungen in Unternehmen und Forschungseinrichtungen.
    Die Autoren
    PA Dr. Arwed Burrichter; PA Dr. Tobias Hoheisel; PAin Dr. Natalie Kirchhofer; PAin Dr. Romina Kühnle; RA Dr. Alexander Rubusch, LL.M. Eur.; RA Dr. Michael Samer, FAGewRS; PAin Dr. Lauren Schweizer; PA Dr. Norbert Struck

    Product details

    Assisted by Michae Samer (Editor), Michael Samer (Editor)
    Publisher Nomos
     
    Languages German
    Product format Paperback / Softback
    Released 11.02.2022
     
    EAN 9783848772476
    ISBN 978-3-8487-7247-6
    No. of pages 244
    Dimensions 175 mm x 16 mm x 202 mm
    Weight 413 g
    Subjects Social sciences, law, business > Law > International law, foreign law

    Reform, EU, Europäische Union, NG-Rabatt, Markenrecht, Verhältnismäßigkeitsgrundsatz, Trennungsprinzip, DPMA, Schutz von Geschäftsgeheimnissen, ergänzende Schutzzertifikate, patentrechtlicher Unterlassungsanspruch, Gesetz zur Vereinfachung und Modernisierung des Patentrechts

    Customer reviews

    No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

    Write a review

    Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

    For messages to CeDe.ch please use the contact form.

    The input fields marked * are obligatory

    By submitting this form you agree to our data privacy statement.