Fr. 52.50

Hochschuldidaktisches Interreligiöses Begegnungslernen - Eine empirisch-explorative Studie zum Potenzial interreligiöser Kompetenzentwicklung in der Ausbildung von Ethik- und Religionslehrer_innen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Kinder und Jugendliche inspirieren durch ihre religiösen und weltanschaulichen Fragen, Erfahrungen und Überzeugungen die Lehrerbildung. Die Schule als Abbild einer zunehmend religiös und kulturell diversen Gesellschaft gibt Anlass zum Nachdenken über interreligiöses Lernen: Ethik- und Religionslehrkräfte, Studienreferendare und Hochschullehrende können im Hochschuldidaktischen Interreligiösen Begegnungslernen ein Ausbildungsformat verfolgen, um interreligiöse Kompetenzentwicklungen zu erzielen. In didaktisch angeleiteten interreligiösen Begegnungen können Lehrkräfte Kompetenzen wie Perspektivenwechsel und eine vorurteilsbewusste Haltung erwerben, um im Ethik- und Religionsunterricht Schüler/innen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu begleiten und sie auf eine religiös heterogene Lebenswelt vorzubereiten.
Dieser Band thematisiert Potenziale interreligiöser Kompetenzentwicklung aus einer empirisch und international angelegten Studie. Der Autor greift Sichtweisen von Ethik- und Religionsstudierenden unterschiedlicher Religion bzw. Weltanschauung auf, reflektiert den interreligiösen Kompetenzbegriff in der Hochschullehre und entwickelt daraus Empfehlungen für die Ethik- und Religionslehrerausbildung.

About the author










Christian Ratzke, Dr., lehrt und forscht im Bereich Religionspädagogik mit den Schwerpunkten interreligiöses Lernen, Kompetenzentwicklung und Heterogenität. Seit 2016 untersucht er das Interreligiöse Begegnungslernen in der Lehrerbildung. Ab August 2021 arbeitet er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Katholische Theologie an der RWTH Aachen.

Report

Dem Vf. ist mit seiner Diss.schrift Hochschuldidaktisches Interreligiöses Begegnungslernen eine eindrucksvolle Studie gelungen, die nicht nur den hochschuldidaktischen Diskurs im Kontext der Frage nach einer angemessenen Ausbildung von künftigen Religionslehrer:inne:n in einer religionspluralen und weltanschaulich vielfältigen Gesellschaft bereichert, sondern der gerade durch die sorgfältige und strukturierte Aufarbeitung der gesamten relevanten Forschungsliteratur zu diesem Thema und der Entwicklung eines eigenen Kompetenzmodells interreligiösen Lernens Impulse auch für die Diskussion um das interreligiöse Lernen als zentrales Element religiöser Bildung heute überhaupt liefert. Clauß Peter Sajak, in: Theologische Revue, 118. Jahrgang, Juni 2022

Product details

Authors Christian Ratzke
Publisher Waxmann Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2021
 
EAN 9783830944157
ISBN 978-3-8309-4415-7
No. of pages 260
Dimensions 171 mm x 16 mm x 242 mm
Weight 500 g
Series Internationale Hochschulschriften
Subject Humanities, art, music > Education > Adult education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.