Fr. 52.50

HETEROGENE FENTON-SICKERWASSERBEHANDLUNG - Regeneration von Aktivkohle mit Fenton

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die hohen Raten des weltweiten Bevölkerungswachstums stellen eines der wichtigsten Umweltprobleme dar, weil natürliche Ressourcen schnell und in großem Umfang verbraucht werden, um den aktuellen Lebensstil zu befriedigen. Weltweit ist die häufigste Art der Entsorgung von festen Abfällen, die von Menschen erzeugt werden, die Mülldeponie. Die Kapazität der Deponie bestimmt ihre Nutzungsdauer, die wiederum die Art des anfallenden Sickerwassers beeinflusst. Sickerwasser aus Deponien entsteht durch die Freisetzung von Abwasser, die Zersetzung von Abfällen und durch die Versickerung von Niederschlägen durch die festen Abfallschichten. Eine der wichtigsten Methoden, die derzeit zur Behandlung von Sickerwasser eingesetzt werden, ist ein fortschrittlicher Oxidationsprozess, der als Fenton bekannt ist und aus der Zugabe von Wasserstoffperoxid unter Verwendung von Katalysatoren wie Eisensalzen besteht. Ziel dieser Arbeit ist es, die Effizienz und Adsorptionskapazität von Aktivkohle bei einer Sickerwasserbehandlung nach dem heterogenen Fenton-Verfahren in einem Durchflussreaktor zu bestimmen.Die hohen Raten des weltweiten Bevölkerungswachstums stellen eines der wichtigsten Umweltprobleme dar, weil natürliche Ressourcen schnell und in großem Umfang verbraucht werden, um den aktuellen Lebensstil zu befriedigen. Weltweit ist die häufigste Art der Entsorgung von festen Abfällen, die von Menschen erzeugt werden, die Mülldeponie. Die Kapazität der Deponie bestimmt ihre Nutzungsdauer, die wiederum die Art des anfallenden Sickerwassers beeinflusst. Sickerwasser aus Deponien entsteht durch die Freisetzung von Abwasser, die Zersetzung von Abfällen und durch die Versickerung von Niederschlägen durch die festen Abfallschichten. Eine der wichtigsten Methoden, die derzeit zur Behandlung von Sickerwasser eingesetzt werden, ist ein fortschrittlicher Oxidationsprozess, der als Fenton bekannt ist und aus der Zugabe von Wasserstoffperoxid unter Verwendung von Katalysatoren wie Eisensalzen besteht. Ziel dieser Arbeit ist es, die Effizienz und Adsorptionskapazität von Aktivkohle bei einer Sickerwasserbehandlung nach dem heterogenen Fenton-Verfahren in einem Durchflussreaktor zu bestimmen.

About the author










Grisel Anahí Cervantes Cocom, Mestre em Engenharia Ambiental FIUADY. Roger Iván Méndez Novelo, Elizabeth del Rosario Vázquez Borges, Professores da Faculdade de Engenharia da Universidade Autónoma de Yucatán. MÉXICO.

Product details

Authors Grisel Anah Cervantes Cocom, Grisel Anahí Cervantes Cocom, Roger Méndez Novelo, Roger Iván Méndez Novelo, Elizabeth del Rosario Vázquez Borges
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.07.2021
 
EAN 9786203801170
ISBN 9786203801170
No. of pages 68
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Structural and environmental engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.