Fr. 24.90

Musikrelevante Sinnessysteme bei Kindern. Bedeutung für die Gestaltung des Musikunterrichts in der Grundschule

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Musikpädagogik und Musikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die wissenschaftliche Musikpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit untersucht, welche Rolle die neurophysiologische Entwicklung von Kindern für den Musikunterricht in der Schule spielt.

Seit kurzer Zeit arbeite ich als PES-Kraft an einer Schwerpunkt-Grundschule in Mainz und unterrichte nach den schon vorgeplanten Unterrichtsstunden der Fachlehrer, unter anderem auch den Musikunterricht. Dabei fällt mir auf, dass viele Inhalte des Musikunterrichts vorrangig die visuelle Sinneswahrnehmung ansprechen, zum Beispiel das Zeichnen von Noten oder das Ablesen von Liedblättern. Eine Ansprache sämtlicher Sinnesorgane erfolgt in diesem Unterricht, vor allem in den mit Tischen und Stühlen beengenden Räumlichkeiten nicht.

Ist es wirklich nur das Noten- und Notenschlüsselmalen in der 4. Klasse oder ein Lied vom Blatt absingen, sich also vorrangig auf das visuelle System berufen, einige Bewegungen im Sitzen dazu zu machen und dies in einem engen Klassenraum, der mit Tischen und Stühlen bestückt ist?

Product details

Authors Simone Gerber
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2021
 
EAN 9783346398475
ISBN 978-3-346-39847-5
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V1007799
Subject Humanities, art, music > Education > Education system

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.